23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

Bewegung gebracht werden, um erst durch Bremsung <strong>die</strong> angebliche Gravitationswirkung<br />

herbeizuführen? Warum wirkt <strong>die</strong>se Gravitation nicht schon vorher? - Eine Antwort auf<br />

Lenards Frage, warum bei angeblicher Relativität der Turm nicht umfällt, steht noch aus.<br />

Daher kann eine Relativität der beiden Vorgänge nicht anerkannt werden, vielmehr muß <strong>die</strong><br />

negativ beschleunigte Bewegung (Bremsung) als eine absolute Bewegung gelten.<br />

Die angeblich revolutionären neuen Erkenntnisse werden eine Viertelst<strong>und</strong>e diskutiert, dann<br />

wird <strong>die</strong> Diskussion - wegen der schwachen <strong>und</strong> fehlenden Argumente ihrer Vertreter -<br />

vorsichtshalber abgebrochen. Die Quellenlage nach der Zusammenfassung in der Physikalischen<br />

Zeitschrift ist völlig unzureichend.<br />

1920 in Bad Nauheim hat in Deutschland <strong>die</strong> letzte freie <strong>und</strong> öffentliche Diskussion über <strong>die</strong><br />

Spezielle Relativitätstheorie stattgef<strong>und</strong>en. Von einem prominenten Relativisten <strong>und</strong><br />

Teilnehmer, Max Born, wird <strong>die</strong> Diskussion in Bad Nauheim folgendermaßen dargestellt<br />

(Mein Leben. 1975, S. 273): „Die Führer <strong>die</strong>ser Anti-Einstein-Bewegung waren Philipp Lenard<br />

... <strong>und</strong> Johannes Stark ... Sie erklärten, Einsteins Ideen seien völlig falsch <strong>und</strong> seine Berühmtheit<br />

ein Schwindel, welcher jüdischer Propaganda zu verdanken sei. [...] Doch <strong>die</strong> Kontroverse<br />

um Einstein ging weiter <strong>und</strong> erreichte ihren Höhepunkt bei der Naturforscher-Versammlung<br />

in Bad Nauheim (ich glaube, im Jahr 1920), wo Lenard Einstein in einer öffentlichen<br />

Versammlung angriff, obwohl andere prominente Physiker, wie Planck, Willy <strong>und</strong> Max Wien,<br />

ihn zu beschwichtigen suchten.“ - Bad Nauheim 1920 war, nach obigem Bericht, eine völlig<br />

korrekt geführte Diskussion; <strong>die</strong> erste antisemitische Äußerung von Lenard können wir in<br />

seinem „Mahnwort“ in der 2. Auflage 1922 von „Äther <strong>und</strong> Uräther“ finden; bei M. Born<br />

kommt durch Umkehrung der wirklichen Zeitabfolge der Höhepunkt 1920 in Bad Nauheim:<br />

das Verbrechen Lenards ist es offensichtlich, Einstein öffentlich zu kritisieren, <strong>und</strong> daß er auf<br />

<strong>die</strong> Prominenz der Relativisten nicht hört, <strong>die</strong> Kritik unbedingt verhindern will. Man kann<br />

sich vorstellen, mit welchen Argumenten man Ph. Lenard beeindrucken wollte. Und <strong>die</strong> in<br />

der Darstellung M. Borns erfolgte „Vorverlegung“ der antisemitischen Hetze von 1922 auf<br />

1920 ist später ein Standardinstrument, um völlig einwandfreie physikalische Kritik als<br />

antisemitisch zu verleumden <strong>und</strong> damit m<strong>und</strong>tot zu machen. Den 1. Teil seiner Autobiografie<br />

hat M. Born 1944/48 geschrieben <strong>und</strong> unter dem Eindruck von Weltkrieg <strong>und</strong> Völkermord<br />

den antisemitischen Charakter der physikalischen Kritik wahrscheinlich für völlig erwiesen<br />

gehalten.<br />

1920 F. Adler: Ortszeit, Systemzeit, Zonenzeit<br />

ADLER, FRIEDRICH;<br />

Ortszeit, Systemzeit, Zonenzeit <strong>und</strong> das ausgezeichnete Bezugssystem der Elektrodynamik:<br />

eine Untersuchung über <strong>die</strong> Lorentzsche <strong>und</strong> <strong>die</strong> Einsteinsche Kinematik. Wien: Verl. d.<br />

Wiener Volksbuchh. 1920. 237 S.<br />

Sogar Erkenntnisse der modernen Physik<br />

„Beim Umsturz des alten Weltbildes - einem Paradigmenwandel, der unser<br />

Wirklichkeitsverständnis drastisch verändert - ist der ‘ges<strong>und</strong>e Menschenverstand’<br />

das Opferkalb.“ - „ S. 24: „Einige sind in ihrem Blick auf <strong>die</strong> Wirklichkeit<br />

dem ‘ges<strong>und</strong>en Menschenverstand’ derart verhaftet, daß sie selbst <strong>die</strong><br />

Erkenntnisse der modernen Physik anzweifeln“.<br />

Davies, Paul C. W.: Auf dem Weg zur Weltformel / Paul Davies & John Gribbin. Berlin:<br />

Byblos Verl. 1997. S. 17 u. 24.<br />

Füsyk-Blyte Nr. 25<br />

253<br />

1920<br />

Textversion 1.2 - 2004 G. O. Mueller: SRT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!