15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Antritt zum<br />

Schluss-Sprint<br />

Wird ein Marathon eigentlich mit einem Schluss-Sprint beendet? Oft ist das<br />

so. Kurz vor dem Ziel gilt es, nochmals alle Kräfte zu aktivieren, ganz gleich<br />

wie anstrengend der lange Weg zuvor auch war. Für die steinexpo-Macher<br />

gilt Ähnliches: Die bereits durchgeplante, fertig organisierte 2020er-Messe<br />

fiel C-bedingt aus, die auf 2021 verschobene Variante ebenfalls. Das heißt:<br />

Zwischen der vorangegangenen steinexpo und der Messe dieses Jahres<br />

liegen sechs Jahre. Und diese Jahre waren keine einfachen; die Gegenwart<br />

ist es ebenso wenig. Erstaunlich, dass die steinexpo dennoch jetzt so gut<br />

und Erfolg versprechend dasteht. Hier ein Ausblick zum aktuellen Stand.<br />

bedeutung anhaltend Vertrauen genießen.<br />

Wenn nichts mehr geht, geht hier<br />

immer noch etwas. Technisch auf der<br />

Höhe zu bleiben, sollte sich für die Akteure<br />

in Gewinnung, Aufbereitung, Veredlung<br />

und Weiterverarbeitung lohnen.<br />

Welche Maschine oder Anlage zu wem<br />

passt, hilft die steinexpo zu entschlüsseln.<br />

AUFWÄRTS BITTE: Der Steilaufzug vereinfacht den<br />

Rundgang und gewährt einen guten Blick auf die<br />

unteren Sohlen.<br />

In wenigen Tagen zeigen sich namhafte<br />

Partner der Schlüsselbranchen Rohund<br />

Baustoffindustrie auf der steinexpo.<br />

Genau genommen zeigen sie ihre neusten<br />

Produkte, viele davon bewegt –<br />

schließlich ist die steinexpo eine Demonstrationsmesse.<br />

Bis Mitte Juli hatten sich<br />

dazu rd. 300 Aussteller mit deutlich mehr<br />

als 400 Marken angemeldet. Für die<br />

größte Steinbruch-Demonstrationsmesse<br />

der Branche auf dem europäischen<br />

Festland entspricht dies einer Vollbelegung.<br />

Das Interesse internationaler Aussteller,<br />

deren Beteiligung bei 25 % liegt,<br />

ist gleichbleibend hoch.<br />

Insgesamt zeigt diese Resonanz, dass<br />

im Gegenzug zum schwindenden Gesamtvertrauen<br />

in die wirtschaftliche Stabilität<br />

Deutschlands und Europas die<br />

Grundstoffindustrien und ihre Schlüssel-<br />

Eindrucksvolle<br />

Inszenierungen<br />

Erfolg kommt nicht von ungefähr. Das gilt<br />

auch für eine Messe wie diese, die scheinbar<br />

auf die Selbstläuferspur abgebogen<br />

war. Dauerhafte Arbeit im Hintergrund<br />

bleibt unsichtbar, findet aber statt. Partner<br />

leisten dabei Hilfe. Hinsichtlich des<br />

Erfolges bei der Beteiligung nationaler<br />

Aussteller würdigen die Messemacher<br />

ausdrücklich die positiven Aspekte, die<br />

aus der bewährten Zusammenarbeit mit<br />

Organisationen und Multiplikatoren wie<br />

dem Bundesverband Mineralische Rohstoffe,<br />

MIRO, den relevanten Fachverbänden<br />

beim Verband Deutscher Maschinen-<br />

und Anlagenbau, VDMA, dem<br />

Verband der Baubranche, Umwelt- und<br />

Maschinentechnik, VDBUM, und dem<br />

Deutschen Abbruchverband, DA, resultieren.<br />

International ist die Unterstützung<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!