15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Demofläche B<br />

Baumaschinen, Zubehör<br />

und Zulieferer<br />

Wir sind<br />

Mitglied!<br />

M-TRANSFORMER: für Bagger ab 50 t und Radlader ab 30 t.<br />

ALLU<br />

Brech- und Siebtechnik als<br />

Anbaugerät<br />

Allu-Anbaugeräte der großen und leistungsstarken Transformer-M-Serie<br />

sind hervorragend geeignet, um anteiliges<br />

Nutzgestein aus Abraummassen in Steinbrüchen zu gewinnen.<br />

Ausgestellt werden die Modelle M3-25 und M3-26.<br />

Generell eignen sich die Serienmodelle für Bagger ab 50 t<br />

und Radlader ab 30 t Betriebsgewicht. Ausgestattet mit X75-<br />

Trommeln lässt sich damit etwa Kalkstein effektiv von klebrigem<br />

Bodenmaterial trennen. Transformer-Sieb- und Brechgeräte<br />

werden hydraulisch vom Trägergerät angetrieben,<br />

zerkleinern das aufgenommene Material, trennen unerwünschte<br />

Verschmutzungen ab und beladen gleichzeitig<br />

Transportgeräte oder das Fördersystem. Bewährt haben sich<br />

die Geräte auch, wenn im Winter etwa Material von gefrorenen<br />

Schüttguthalden zu verladen ist.<br />

Die Stundenkapazität liegt je nach Größe von Schaufel,<br />

Trägergerät sowie Art des Materials zwischen 200 und<br />

400 t/h. Die Schaufeln der M-Serie sind für unterschiedliche<br />

Materialgrößen, typischerweise auf ein Output-Material<br />

von 50 bis 150 mm, angepasst und können für die Verarbeitung<br />

jedes Materials individuell konfiguriert werden.<br />

BESONDERES LADESPIEL: Mit Allu werden Trägergeräte<br />

hochflexibel. Fotos: Allu<br />

www.allu.net<br />

B14<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!