15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

111<br />

Nachruf<br />

Am längsten Tag des Jahres nahm<br />

Milorad Krstić seinen Abschied<br />

Das 1986 gegründete Unternehmen Kleenoil Panolin, gewürdigt mit dem 20<strong>23</strong>er-Siegel „Exzellenzbetrieb<br />

Deutscher Mittelstand“, ist als Spezialist in den Bereichen umweltschonende Langzeit-Öle,<br />

Ölanalysen und Mikrofiltrationsanlagen bekannt. Seinen Erfolg verdankt es der Unternehmerfamilie<br />

Krstić, genau genommen dem Macher Milorad Krstić, der am 21. Juni 20<strong>23</strong> mit nur 66 Jahren<br />

unerwartet verstarb. Er war lebensbejahender Klardenker, Autor einiger Bücher sowie diverser<br />

Fachartikel in GP und anderen Magazinen, bereichernder Diskussionspartner und ein ebenso geschickter<br />

wie fairer Unternehmer. Bei allem, was er in Angriff nahm, war ihm das „Nadelöhr der Erkenntnis“<br />

wichtig, um das Bestmögliche zu erreichen. Er achtete und respektierte die Natur und ihre<br />

Gesetze. In allen Rollen, die er ausfüllte, wird er fehlen.<br />

In frühester Jugend schon entschied sich der geborene Bosnier für ein Gastarbeiterleben als<br />

Bauarbeiter, Maschinist und Fahrer in Deutschland. Seine erste Geschäftsidee bezog sich 1985 auf<br />

ein Ölfiltersystem, um den Maschinenverschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer von Ölen und<br />

Maschinen deutlich zu verlängern. Um seine Kleenoil-Mikrofiltration in die Praxis zu transferieren,<br />

ließ er 1986 mit zwei Geschäftspartnern die Kleenoil International Ltd. registrieren. Ein Jahr später<br />

startete eine Geschäftskooperation mit der Schweizer Panolin AG, Spezialist hochwertiger biologisch<br />

abbaubarer Öle. Seit 2000 firmiert das Hauptunternehmen unter dem bekannten Namen<br />

Kleenoil Panolin AG. Damit nicht genug: Eine ganze Reihe weiterer Unternehmensgründungen im<br />

MILORAD KRSTIĆ war als Kleenoil-Vorstandsvorsitzender<br />

und in<br />

sämtlichen anderen Lebenslagen<br />

stets auf alles vorbereitet<br />

und lächelnd konsequent für seine<br />

Überzeugungen unterwegs.<br />

Foto: Kleenoil<br />

In- und Ausland gehen auf Krstić Initiative zurück. Er blieb seinem Heimatland verbunden, investierte auch dort und erreichte, dass Traditionsmarken<br />

und -unternehmen in Bosnien und Herzegowina erhalten blieben. Im Jahr 2020 wurde er mit dem Ersten Preis der Deutschen<br />

Industrie für die Innovation Kleenoil ICC, einen besonderen Ölanalysesensor, ausgezeichnet. Die auf höchste Nachhaltigkeit ausgelegten<br />

Entwicklungen brachten Milorad Krstić im November 2022 eine Einladung zur UN-Weltklimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheich ein. Die<br />

Organisatoren des UN-Projekts „Vision 2045“ hatten seine Kleenoil Triple Unit als besonders empfehlenswerte, beispielgebende Mittelstandslösung<br />

für den besseren Umgang mit Ressourcen ausgewählt. Parallel warnte er stets vor jeglicher Kriegstreiberei. Er kannte Jugoslawien<br />

noch als seine Heimat, die so nicht mehr existiert. Nun hat die Welt einen aufrechten Menschen weniger. Es heißt, er hat alles gut<br />

bestellt und geregelt für seine Nachfolger, seine Mitstreiter, die Familie und die Kinder. Das sieht ihm ähnlich. Immer schien er auf alles<br />

vorbereitet zu sein. In einem Schreiben des Unternehmens an Kunden und auch an unsere Redaktion heißt es: „Herr Krstić war mit Leib<br />

und Seele bis zum letzten Tag ein leidenschaftlicher Unternehmer, passionierter Buchautor und in erster Linie liebevoller Vater. Er hinterlässt<br />

seine Ehefrau, fünf Kinder und zahlreiche Mitarbeiter, Kollegen und Freunde sowohl in seinen Unternehmen als auch in seinen vielen privaten<br />

Engagements. Wir haben uns stets als Freunde und Familie verstanden, sodass Herr Krstić für viele Mitarbeiter „wie ein Vater“ war.<br />

Die Lücke, die er menschlich bei uns allen hinterlässt, ist enorm und wird nicht gefüllt werden können. Aber auch in dieser schwierigen Zeit<br />

müssen und möchten wir als Kleenoil AG in seinem Sinne und in seinem Willen handeln und Ihnen versichern, dass wir weiterhin als Belegschaft<br />

gemeinsam mit der Familie geschlossen auftreten werden und das Unternehmen in seinem Sinne weiterführen. So wie er es uns<br />

vorgelebt hat, fühlen wir uns verpflichtet, in dunklen Zeiten unseren Blick auf die Zukunft zu richten und das Licht zu suchen.<br />

Wir haben den nun eingetretenen Fall mit ihm mehrfach besprochen, sind voll handlungsfähig, kennen seine Wünsche und Vorstellungen<br />

für die Zukunft und werden gemäß seinem Vorbild voller Tatendrang sowie ausgeprägtem geschäftlichem Ethos und moralischen<br />

Grundwerten unser Unternehmen weiterführen.“ <br />

(gsz)<br />

ZANDTcargo<br />

Tieflader mit Radmulde<br />

Schon jetzt vormerken!<br />

2.–5. September 2026<br />

Homberg/Nieder-Ofleiden<br />

Trommelmotoren<br />

Besuchen Sie uns auf der Steinexpo 20<strong>23</strong>.<br />

Pavillon Demo Fläche C, Stand PC21.<br />

Stand A5<br />

T 09631 64<strong>23</strong> • info@zandt-cargo.de • 95643 Tirschenreuth<br />

Die Antriebe für Förderbänder<br />

www.vandergraaf.de<br />

5 | 20<strong>23</strong> GESTEINS Perspektiven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!