15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Demofläche C<br />

Aufbereitungstechnik<br />

und integrierter Pavillon für<br />

Indoor-Aussteller<br />

ANLAGENBAU GÜNTHER<br />

Mobiler Experte für Material, das Expertenlösungen braucht<br />

Der hakenliftmobile 3-Fraktionen-Spezialseparator Splitter<br />

H3 vereint neuste mit praxisbewährter Technologie in einer<br />

Maschine. Er ist mit einem robusten und leckagefreien Dosierbunker<br />

ausgestattet, der das Material gut dosiert auf die Folgeaggregate<br />

aufgibt. Dort erfährt es eine hochaktive und<br />

verstopfungssichere Vorsiebung mit der patentierten Splitter-<br />

Technologie. Dabei wird das Material in drei Nutzfraktionen<br />

aufgetrennt – in nur einem Arbeitsschritt.<br />

Die während des Betriebes flexibel einstellbaren Austragbänder<br />

schaffen Pufferkapazitäten im Arbeitsablauf und<br />

ermöglichen eine direkte Container- oder Anhängerbeladung.<br />

Der einteilige Aufbau der Austragbänder reduziert<br />

Leckagen und sorgt für einen optimalen Austrag der Materialströme.<br />

Dank Hook-Bauweise mit geringen Transportabmessungen<br />

lässt sich die Maschine schnell und einfach aufund<br />

abbauen. Eine separate Straßenzulassung ist nicht<br />

notwendig.<br />

Der Splitter H3 vereint zwei Betriebsweisen. So kann der<br />

benötigte Strom sowohl vom integrierten Dieselgenerator<br />

erzeugt oder direkt vom Stromnetz bezogen werden. Die<br />

Menüführung ist iconbasiert, wodurch die Maschine einfach,<br />

intuitiv und ohne Schulungsaufwand bedient werden kann.<br />

Die Hauptanwendungsgebiete sind störstoffdurchsetzter<br />

Bodenaushub, lehmige und tonhaltige Stein-Erden-Gemische,<br />

allgemeiner Bauschutt, Abbruch-Materialien und vor<br />

allem spezielle Anwendungen, wo herkömmliche Siebsysteme<br />

nicht mehr effizient arbeiten können. Damit ist der Splitter<br />

H3 der mobile Experte für schweres, klebriges und teils<br />

unzerkleinertes Material bei engsten Platzverhältnissen.<br />

MOBILER EXPERTE: der hakenliftmobile 3-Fraktionen-Spezialseparator<br />

Splitter H3. Foto: Anlagenbau Günther<br />

www.albg.eu<br />

C58<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!