15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TREFFPUNKT<br />

137<br />

technik bis zur Baustellenausstattung.<br />

Aber auch die Digitalisierung von Baustellen<br />

und die Motorenentwicklung<br />

sind Themen der Ausstellenden und<br />

deren Produkte.<br />

Was aber nutzt die schönste Maschine,<br />

wenn keiner da ist, der sie bedient?<br />

– Schon länger geistert das Schreckgespenst<br />

namens Fachkräftemangel<br />

herum. Viele Akteure der Baubranche<br />

nutzen ihre Präsenz auf der NordBau<br />

daher, um sich als Ausbildungsbetrieb<br />

oder Studienort vorzustellen. Das Motto<br />

„Faszination Bauberufe“ umfasst Treffen<br />

von Bauverbänden, Industrie- und<br />

Handwerksbetrieben mit interessierten<br />

Schülerinnen und Schülern, die einen<br />

passenden Ausbildungsplatz suchen.<br />

Auch beim umfangreichen Fortbildungsprogramm<br />

stehen Austausch und Gespräch<br />

an erster Stelle.<br />

Netzwerken zählt – der fachliche Austausch<br />

steht auch bei der Start-up-Stage<br />

20<strong>23</strong> im Fokus, die in Halle 4 erstmalig<br />

präsentiert wird. Junge Unternehmen<br />

erhalten dort die Chance, mit der klassischen<br />

Bauindustrie ins Gespräch zu kommen<br />

und sich per Kurzpräsentation vorzustellen.<br />

Ideen und Konzepte können<br />

präsentiert, Fallstricke erkannt und festgefahrene<br />

Wege aufgebrochen werden.<br />

Zum Kongress- und Fachprogramm<br />

der fünftägigen Messe gehören unter<br />

anderem Fachseminare des Verbands<br />

der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik<br />

(VDBUM), der 47. Tag der<br />

Baustoffwirtschaft, das „Forum Zukunft<br />

Bauen“ vom Informationszentrum Beton<br />

sowie ein BG-Bau-Beitrag, der sich mit<br />

dem „Arbeitsschutz im Wandel“ beschäftigt.<br />

<br />

(tne)<br />

www.nordbau.de<br />

VIEL ZU ENTDECKEN: Neuheiten namhafter Aussteller locken das Fachpublikum.<br />

AM LAUFENDEN BAND: Spannende Informationen lassen in Neumünster nicht lange<br />

auf sich warten.<br />

Das müssen Sie wissen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Eintrittspreise:<br />

Kinderbetreuung:<br />

Online-Tickets:<br />

täglich von 9 bis 18 Uhr<br />

Tagesticket zwölf Euro (ermäßigt neun),<br />

Feierabendticket sechs Euro (Mittwoch<br />

bis Freitag ab 15 Uhr), Dauerticket<br />

20 Euro, Schüler/Studenten: fünf Euro<br />

„Kinder bauen ihr Haus“, täglich von<br />

10 bis 18 Uhr gegenüber der Messeinfo<br />

im Foyer, Halle 1<br />

Die gibt es unter www.nordbau.de<br />

SONDERTHEMA<br />

Wasser…& bauen<br />

Hochwasserschutz,<br />

Wasserversorgung, Umwelt<br />

06.–10. September 20<strong>23</strong><br />

Messe Holstenhallen Neumünster<br />

Neuheiten entdecken:<br />

Baumaschinen<br />

Nachwuchskräfte für den Bau<br />

Recycling im Hoch- und Tiefbau<br />

Baustoffe<br />

Digitale Baustelle<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Erleben Sie<br />

Nordeuropas<br />

größte Kompaktmesse<br />

rund ums Bauen<br />

www.nordbau.de<br />

5 | 20<strong>23</strong> GESTEINS Perspektiven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!