15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Ausstellergemeinschaft D9<br />

NETZWERK BAUMASCHINEN<br />

Vernetzte technische Lösungen<br />

Das Netzwerk NRMM („Non Road Mobile Machinery“)<br />

informiert über Verknüpfungen der<br />

„Mensch-Maschine-Computer-Welt” im<br />

NRMM-Kosmos. Seit fast 15 Jahren entwickeln<br />

die Mitglieder des Netzwerks konsequent den<br />

Stand der Technik bei der Personen- und Objekterkennung<br />

in mobilen Arbeitsmaschinen für<br />

nahezu alle Einsatzbereiche weiter. Vorgestellt<br />

werden technische Innovationen, welche die<br />

Sicherheit, Produktivität und Wirtschaftlichkeit<br />

beim Einsatz mobiler Arbeitsmaschinen verbessern,<br />

indem Zusammenstöße und Unfälle zwischen<br />

Mensch, Maschine und Material wirksam<br />

verhindert werden. Standen anfangs analoge<br />

Kamera-Monitor-Systeme als „Hilfsmittel zur<br />

Verbesserung der Sicht“ sowie flankierende<br />

Warnhilfen auf Radar-/Ultraschallbasis im Vordergrund,<br />

ermöglichen heute digitale Assistenzsysteme<br />

und eine sich permanent weiterentwickelnde<br />

Bildverarbeitung zukunftsfähige,<br />

vernetzte Lösungen bis hin zu BIM und KI.<br />

Unter der Überschrift „Zurück in den<br />

Beruf” werden beispielhaft Bedienlösungen<br />

für Baumaschinenfahrer mit körperlicher Beeinträchtigung<br />

an einem Radlader demonstriert.<br />

Neben Arbeitsschutzaspekten gewinnen<br />

zunehmend auch Entwicklungen in den<br />

Bereichen Datensicherheit und Industrial<br />

Security an Bedeutung. E-Mobility-Lösungen<br />

für Kompaktfahrzeuge werden am Beispiel<br />

eines elektrischen Zentralantriebs für verschiedene<br />

Fahrzeuganwendungen demonstriert.<br />

Die Lösung erreicht die gleiche Leistung<br />

wie klassische Antriebsstränge, ohne<br />

Kompromisse bei Leistungsfaktoren wie<br />

Traktion und Geschwindigkeit einzugehen.<br />

Dank ihrer modularen Bauweise lässt sich die<br />

neue Reihe elektrischer Zentralantriebe<br />

ohne großen Aufwand für verschiedene<br />

Fahrzeuganwendungen adaptieren.<br />

www.netzwerk-baumaschinen.de<br />

GP 5-20<strong>23</strong>_210x145mm_DE.qxp_Layout 1 06.06.<strong>23</strong> 14:08 Seite 1<br />

MIT<br />

STEIGERN SIE DIE<br />

PRODUKTIVITÄT IHRER SIEBE!<br />

MEHR PROFIT<br />

> Amortisiert sich in wenigen Tagen<br />

> Bessere Produktqualität, weniger<br />

Fehlkorn<br />

> Weniger Ausfallzeiten und<br />

Wartungskosten<br />

MEHR LEBENSDAUER<br />

> Hergestellt aus OPTIMUMWIRE<br />

> Glatte Oberfläche, schnellere<br />

Siebung<br />

MEHR EFFIZIENZ<br />

> Schnellere Materialschichtung<br />

> Größere offene Siebfläche<br />

®<br />

www.majorflexmat.com<br />

saleseurope@majorflexmat.com<br />

<strong>23</strong>. - 26. August 20<strong>23</strong>, Stand C 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!