15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHUTZ VOR ENTMISCHUNG UND VERSCHMUTZUNG:<br />

Die Betonbremse (Ö-Patent Nr. 503809) kommt nun auch mit<br />

Schlauch (Patent angemeldet). Fotos: Polytec<br />

über das GP ausführlich in Ausgabe 8/20<strong>23</strong> berichtet. Weiter<br />

profitieren Nutzer von Tecthan-Auskleidungen bspw. in Aufgabebereichen<br />

von Kies- und Natursteinwerken von einer<br />

deutlichen Senkung des Schalldruckpegels.<br />

Für eine schnelle Verfügbarkeit der gefragten Verschleißschutzelemente<br />

sorgt das große Lager des Herstellers am<br />

Standort Marchtrenk, in dem Standardmaße der Artikel stets<br />

verfügbar sind. Ein Zuschnitt-Service wird ebenfalls angeboten,<br />

jedoch schätzen viele Nutzer den flexiblen und einfachen<br />

Zuschnitt der Produkte per Stichsäge direkt vor Ort.<br />

Besonders hinweisen wird Polytec auf der Messe auch auf<br />

die sogenannte „Betonbremse“. Dieses Ergebnis gelebter<br />

Entwicklungspartnerschaft aus Tecthan ist patentiert. Die<br />

Betonbremse schützt einerseits vor Entmischung des Betons<br />

durch die Fallhöhe und führt andererseits zu einer drastischen<br />

Reduktion von Betonspritzern im Umfeld. Zum Patent<br />

angemeldet ist aktuell die Weiterentwicklung mit Schlauch,<br />

wobei Schlauch und Tecthan-Betonbremse nahtlos verbunden<br />

sind und ohne die übliche Metallschelle auskommen. Die<br />

dadurch verringerte Breite erlaubt die Verfüllung in annähernd<br />

jede Schalung. In der Prototypphase bewährte sich<br />

die Neuentwicklung mit gewohnt hoher Standzeit und durch<br />

einen Zusatzeffekt: Treten plötzliche Verstopfungen der Leitung<br />

auf, kann sich Tecthan um das Doppelte seines Durchmessers<br />

ausdehnen und kehrt nach der Auflösung der Verstopfung<br />

schadlos wieder in seine ursprüngliche Form zurück.<br />

Nie Sand<br />

im Getriebe<br />

www.polytec-industrial.com/verschleiss<br />

PC43<br />

ROCKMORE<br />

Verlässlicher Partner in<br />

bohrenden Fragen<br />

Rockmore International mit Sitz in Judenburg, Österreich,<br />

und Portland, Oregon (USA), stellt dem fachkundigen Publikum<br />

auf der steinexpo das umfangreiche Sortiment aus<br />

eigener Produktion vor. Dazu zählt Bohrwerkzeug sowohl für<br />

Außenhammer- als auch für Imlochhammergeräte. Das<br />

Team steht den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.<br />

www.rockmore-intl.com<br />

PC35<br />

Unsere neuen Seilzug-Notschalter ZS 92 S<br />

aus korrosionsbeständigem Aluminium<br />

sorgen für eine sichere Not-Halt-Funktion bei<br />

Förderbändern, selbst bei aggressiven<br />

Schüttgütern.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:<br />

Steinexpo in Homberg, <strong>23</strong>. – 26.08.20<strong>23</strong>,<br />

Halle C, Stand PC53<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.steute-controltec.com<br />

BOHRENDE FRAGEN? – Die beantwortet das kompetente<br />

Team von Reckmore International gerne. Foto: Rockmore International

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!