15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Demofläche A<br />

Wir sind<br />

Mitglied!<br />

PRODUKTIV UND SICHER: Volvo-Dienstleistungen wie „Connected Map“ verbessern den tagtäglichen Betrieb. Fotos: Volvo CE<br />

VOLVO CE<br />

E-Lösungen, Kraftstoffeffizienz und Dienstleistungen<br />

Auf 1300 m² sind unter anderem die neuesten<br />

Raupenbagger der E-Serie, der<br />

<strong>23</strong>-t-Elektrobagger EC<strong>23</strong>0 Electric sowie<br />

der 35-t-Radlader L260H in Kombination<br />

mit dem Dumper A45G zu sehen. In<br />

praxisnahen Live-Demonstrationen arbeiten<br />

der Radlader L350H, der neueste<br />

Volvo-Raupenbagger EC550E sowie der<br />

größte Volvo-Dumper, der 60-Tonner<br />

A60H. Dem traditionellen Fahrerwettbewerb<br />

dient diesmal das Cockpit eines<br />

EC<strong>23</strong>0 Electric. Der <strong>23</strong>-t-Elektrobagger<br />

ist leistungsgleich mit einem vergleichbaren<br />

Diesel-Modell, arbeitet aber<br />

emissionsfrei, geräusch- und vibrationsarm.<br />

Seine Lithium-Ionen-Batterien sind<br />

mit einer schnellen Zwischenladung für<br />

einen 8-h-Arbeitstag ausgelegt. Es gibt<br />

einen CCS2-Anschluss sowie ein 22-kW-<br />

Ladekabel für eine normale CEE-Steckdose.<br />

Optional: eine mobile Power Unit<br />

oder eine 150-kW-Schnellladesäule. Der<br />

L350H gilt als Flaggschiff der Volvo-CE-<br />

Radlader-Palette. Der deutlich verbesserte<br />

Antriebsstrang (neue Volvo-<br />

Achsen, neues Volvo-Getriebe mit<br />

serienmäßigem Opti-Shift der dritten<br />

Generation) verbessert die Kraftstoffeffizienz<br />

um bis zu 15 %. Der „Neue“ mit<br />

halbiertem Servicebedarf benötigt alle<br />

1000 h für den Motor und 4000 Stunden<br />

für den Ölwechsel an den Achsen einen<br />

Servicestopp.<br />

Der neueste Volvo-Raupenbagger<br />

EC550E hat als 50-Tonner Grab- und<br />

Tragkräfte, wie sie normalerweise erst<br />

im 60-t-Segment üblich sind. Mit Zugkraft,<br />

hohem Schwenkmoment und großen<br />

Löffeln befüllt er Dumper mit nur<br />

wenigen Ladespielen. Sein Unterwagen<br />

mit X-förmigem Stahlrahmen hält härtesten<br />

Arbeitsbedingungen stand. Herzstück<br />

des Antriebs ist der 12,8-l-Sechszylinder<br />

Volvo D13J mit Abgasstufe 5. In<br />

Verbindung damit arbeitet das elektrohydraulische<br />

System mit bis zu 25 %<br />

höherer Kraftstoffeffizienz.<br />

Im Dienstleistungsbereich stehen die<br />

Site Solutions von Volvo CE im Vordergrund.<br />

Im Detail rückt Volvo die Bausteine<br />

Connected Map, Performance Indicator<br />

und Connected Load Out in den<br />

Fokus. Diese Lösungen verbessern für<br />

Anwender die Produktivität und die<br />

Sicherheit auf dem Betriebsgelände.<br />

GESTATTEN, VOLVO EC550E: Der 50-t-Raupenbagger meistert Grab- und Tragkräfte wie sonst nur<br />

größere Maschinen.<br />

www.volvoce.com<br />

A10<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!