15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

107<br />

ONLINEAUFTRITT: Schnell zum Ergebnis mit interessanten Inhalten.<br />

Nebolex strahlt im www im neuen Design. Screenshot: Nebolex<br />

Homepage im neuen Design<br />

Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen: Im neuen Nebolex-<br />

Design lassen sich schnell und einfach Informationen zur<br />

Staub- und Geruchsbindung finden. Mit nur wenigen Klicks<br />

sind Informationen über die verschiedenen Anwendungsbereiche<br />

verfügbar und es wird deutlich, wie die Produkte<br />

in der Praxis eingesetzt werden können. Gezeigt werden<br />

beispielsweise verschiedene Möglichkeiten, mit stationären<br />

und mobilen Lösungen Staub zu binden und Geruch zu<br />

vermeiden, wobei besonderer Wert auf Arbeitsschutz und<br />

Sicherheit gelegt wird.<br />

www.nebolex.de<br />

Floating-Risikoschutz frühzeitig bedenken<br />

Schwimmende Photovoltaikanlagen auf<br />

Baggerseen in Kieswerken sind eine innovative<br />

Möglichkeit, um Strom mittels erneuerbarer<br />

Energie zu erzeugen. Doch wie sieht<br />

es mit der Versicherung dieser Anlagen aus?<br />

Im Moment stehen vor allem die Themen<br />

Genehmigung und technische Umsetzung<br />

schwimmender PV-Anlagen für Kiesseen bei<br />

vielen Unternehmen und zukünftigen Betreibern<br />

auf der Tagesordnung. Doch bereits im<br />

Vorfeld ist es ebenso wichtig, die Risikoabsicherung<br />

und den Versicherungsschutz dafür<br />

zu berücksichtigen. Dabei wird unterschieden<br />

zwischen der Aufbau- bzw. Installationsphase,<br />

dem Betrieb der Anlage sowie<br />

der Absicherung möglicher Schadenersatzansprüche<br />

seitens Dritter. Für die Montagephase<br />

empfiehlt sich der Abschluss einer<br />

Montageversicherung sowohl für die technische<br />

Anlage als auch für den schwimmenden<br />

Unterbau. Nach Abnahme der Anlage<br />

ist eine Elektronikversicherung empfehlenswert.<br />

Auch an die Absicherung von möglichen<br />

Schadenersatzansprüchen Dritter aus<br />

dem Betrieb einer schwimmenden PV-Anlage<br />

sollte unbedingt gedacht werden. Parallel<br />

sollten Betreiber rechtzeitig prüfen, inwieweit<br />

das Risiko über bestehende<br />

Betriebshaftpflicht-Versicherungsverträge<br />

bereits abgesichert ist.<br />

www.huelskens.de<br />

Versicherungen für schwimmende PV<br />

UWE LEUPOLD, GF Otto Maurer<br />

Assekuranzmakler, ist spezialisiert auf<br />

Versicherungslösungen für die Gesteinsund<br />

Baustoffindustrie sowie die<br />

Binnenschifffahrt. Foto: privat<br />

REMACLEAN HM-U7<br />

Der Fördergurtabstreifer für den Einsatz am Untergurt<br />

REMACLEAN HM-U7 ist das Fördergurtreinigungssystem der Wahl für<br />

Gurtgeschwindigkeiten bis zu 4,0 m/s und Einsatztemperaturen von -40°C bis +70°C.<br />

• Hohe Reinigungswirkung durch optimale Anpassung der<br />

Hartmetallspachteln an den Fördergurt – dank drehbarer<br />

Lagerung in flexiblem Polyurethanfu<br />

• Gleichmäiger und optimaler Anpressdruck leicht<br />

einstellbar mittels Spindel-Anpressvorrichtung<br />

• Werkzeuglose Montage – Austausch der Segmente<br />

durch Klemmverschluss<br />

• Fördergurtschonend<br />

• Für Gurtbreiten bis 1.400 mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!