15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Demofläche C<br />

KLEEMANN<br />

Nachhaltige Lösungen für Steinbruch und Recycling<br />

Wir sind<br />

Mitglied!<br />

NEU IN DER PRO-LINE-FAMILIE: der Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro.<br />

Fotos: Wirtgen Group/Kleemann<br />

ÜBERZEUGT als neue Grobstücksiebanlage im Naturstein und Recycling:<br />

die Kleemann MSS 802(i) Evo.<br />

Wirtschaftlichkeit, Bedienbarkeit und Nachhaltigkeit stehen<br />

im Fokus des Messeauftritts, den Kleemann mit innovativen<br />

mobilen Brech- und Siebanlagen und dem Bedienkonzept<br />

Spective gestaltet.<br />

Mit dem Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro präsentiert<br />

Kleemann das neueste Familienmitglied der Pro-Line. Die Anlage<br />

wird als Primär- und Sekundärbrecher eingesetzt und<br />

vereint dabei Leistung, Präzision und Nachhaltigkeit. Dank<br />

ihres vollelektrischen Antriebskonzepts mit der Möglichkeit<br />

der externen Stromeinspeisung und somit einem lokal emissionsfreien<br />

Betrieb sorgt die Anlage für einen geringen<br />

Energieverbrauch/t Endprodukt. Durch das große optionale<br />

Doppeldecker-Nachsieb können zwei klassierte Endkörnungen<br />

hergestellt werden. Die MR 130(i) Pro deckt ein sehr breites<br />

Einsatzspektrum im Naturstein und Recycling ab. Die<br />

Brecheinheit sorgt mit schwerem Rotor und elektrischem<br />

250-kW-Antrieb für einen sehr hohen stabilen Durchsatz.<br />

Dank CFS ist eine kontinuierliche Brecherauslastung gegeben.<br />

Das innovative Bedienkonzept Spective umfasst verschiedene<br />

Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt<br />

sind und den Maschinenbediener während des gesamten Arbeitstages<br />

begleiten. Neben dem intuitiven Touchpanel und<br />

verschiedenen Funkfernsteuerungen unterstützt vor allem die<br />

digitale Anwendung Spective Connect bei der Baustellendigitalisierung.<br />

Alle relevanten Prozessinformationen und Reportings<br />

werden dabei auf dem Smartphone angezeigt, ohne<br />

das Beschickungsgerät verlassen zu müssen. Neu in der Spective-Welt<br />

ist der „Smart Job Configurator“. Dieses Konfigurations-Tool<br />

unterstützt den Bediener bei der Auswahl der korrekten<br />

Maschineneinstellungen, erleichtert den Arbeitsalltag<br />

und sorgt für noch mehr Wirtschaftlichkeit.<br />

Die neue Mobiscreen MSS 802(i) Evo ist als mobile leistungsstarke<br />

Grobstücksiebanlage für wechselnde Herausforderungen<br />

in unterschiedlichen Einsatzgebieten konzipiert worden. Mit<br />

ihrem durchdachten Anlagendesign und flexiblen Umbaumöglichkeiten<br />

sorgt sie für einen optimalen Materialdurchfluss bei<br />

Naturstein- und Recycling-Anwendungen. Das große Angebot<br />

an Siebbelägen und die einfache Einstellung der Siebparameter<br />

ermöglichen es, die MSS 802(i) Evo leicht an neue Einsatzbedingungen<br />

anzupassen. Soll ein feines Endprodukt aus einem besonders<br />

grobem Aufgabematerial abgesiebt werden, kann die<br />

Anlage schnell von drei auf zwei Endkörnungen umgebaut werden.<br />

Weitere Vorteile der Anlage sind ihre einfache Bedienbarkeit<br />

dank ihrer intuitiven Steuerung, ihre gute Zugänglichkeit zu<br />

allen relevanten Maschinenkomponenten sowie ihr Antriebskonzept<br />

mit der Möglichkeit der externen Stromeinspeisung für<br />

lokal emissionsfreies und damit umweltfreundliches Arbeiten.<br />

Steinexpo-Premiere hat der John-Deere-Radlader 744 P-<br />

Tier. Er kombiniert Leistungsstärke mit Kraft und ist somit das<br />

Tegethoff-König Dosiertechnik<br />

Herstellung – Vertrieb – Service • Dosieranlagen für Mineralgemische mobil und stationär • Mischer • automatische Verladung<br />

Substratmischanlagen • Reihendoseure • Steuerungsysteme www.reihendoseur.de<br />

Dipl.-Ing.Frank Tegethoff / Stefan König, Grüne Mühle 48, D-37671 Höxter, Tel <strong>05</strong>271-38 00 38 / 0172-37 37 380, info@reihendoseur.de<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!