15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pavillon C<br />

87<br />

RWEV<br />

„Fairschleißtechnik“ mit Pfiff aus Hannover<br />

Nach sechsjähriger steinexpo-Pause wird RWEV viele<br />

Neuigkeiten präsentieren. Dazu gehören vor allem großflächige<br />

Noppenplatten als Verschleiß- und Rutschschutz,<br />

Erweiterungen des Materials Mosaik Mix, Ersatzteile für<br />

Schwertwäschen, neue Produkte für Brechanlagen und<br />

neue Lösungen für Materialströme, um nur eine kleine Auswahl<br />

zu nennen.<br />

Neben den reinen Produkteigenschaften im Hinblick auf<br />

deren Verschleißfestigkeit stehen immer mehr Fragen der<br />

Produktverfügbarkeit, der Entsorgung und der Umweltverträglichkeit<br />

im gesamten Produktlebenszyklus im Vordergrund.<br />

Diesen Aspekten hat sich die RWEV GmbH schon<br />

seit der Entstehung des Begriffes „Fairschleißtechnik“ im<br />

Jahre 2009 gewidmet. Sie gewinnen jetzt vor dem Hintergrund<br />

der gewollten und benötigten Dekarbonisierung des<br />

Produktionsprozesses und der weltweiten Krisen zunehmende<br />

Bedeutung.<br />

Auch vor dem Hintergrund der ökologischen Herausforderungen<br />

und der knapper werdenden Zeit ist der Außendienst<br />

ein wenig in den Hintergrund getreten, daher ist der persönliche<br />

Kontakt bei solchen Veranstaltungen umso wichtiger.<br />

Wir sind<br />

Mitglied!<br />

www.rwev.de<br />

PC46<br />

EINER VON VIELEN Vertretern gegen Verschleiß sind die großflächigen<br />

RWEV-Noppenplatten. Foto: RWEV<br />

5 | 20<strong>23</strong> GESTEINS Perspektiven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!