15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellergemeinschaft D9<br />

95<br />

LEICHT ZU FINDEN: Am<br />

Gemeinschaftsstand D9<br />

werden die Dienstleistungen<br />

und Handreichungen von<br />

MIRO präsentiert und der<br />

Schulterschluss mit Ausstellern<br />

demonstriert. Fotos: gsz<br />

erklärt dazu Walter Nelles, stellv. Hauptgeschäftsführer und<br />

Sprecher der MIRO-Geschäftsführung.<br />

Darüber hinaus finden sich MIRO-Partnerschaftshinweise<br />

verteilt über die gesamte Messe. Wie bei den vergangenen<br />

Durchführungen auch, weisen Ausrüster und Dienstleister,<br />

die als außerordentliche Mitglieder die MIRO-Arbeit unterstützen,<br />

mit einem Schild auf diese Kooperation hin. Im<br />

Gegenzug gibt MIRO an seinem Stand auf einem Roll-up eine<br />

Besuchsempfehlung für diese Unternehmen auf der<br />

steinexpo. Das Miteinander wird hier deutlich, bietet beiden<br />

Seiten darüber hinaus aber noch mehr. Der Austausch im<br />

speziell dafür bereits vor vielen Jahren beim Verband installierten<br />

Arbeitsausschuss Gewinnungs- und Aufbereitungstechnik,<br />

GAT, ist intensiv und bilateral förderlich: MIRO ist<br />

jeweils über aktuelle technische Stoßrichtungen informiert<br />

und die Unternehmen bleiben bei politischen, rechtlichen<br />

und normativen Tendenzen außerhalb ihrer direkten Informations-Reichweite<br />

dank MIRO auf der Höhe. Veranstaltungen<br />

des Verbandes wie das Betriebsleiter-Seminar oder das<br />

ForumMIRO stützen sich programmatisch in wesentlichen<br />

Teilen ebenfalls auf das beachtliche Gemeinschaftspotenzial<br />

der Kooperation.<br />

www.bv-miro.org<br />

max. 600 t/h max. 79.800 kg<br />

520 kVA<br />

1400<br />

SBM Mineral Processing GmbH<br />

office@sbm-mp.at www.sbm-mp.at<br />

SAVE THE DATE<br />

<strong>23</strong>. - 26. AUGUST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!