15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

AKTUELL<br />

KOOPERATIONEN &<br />

PARTNERSCHAFTEN<br />

Verbändeinitiative fordert Vereinfachungen ein<br />

Insgesamt 31 Verbände und Organisationen der deutschen Wirtschaft und Transportbranche, darunter auch der Verband der<br />

Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) sowie der Bundesverband Baustoffe-Steine und Erden (bbs), haben sich<br />

in der Verbändeinitiative Großraum- und Schwertransporte (VI GST) zusammengeschlossen, um Verbesserungen in diesem<br />

Segment zu bewirken. Auch der Bundesverband MIRO unterstützt die Thematik seit Jahren.<br />

Indem sich der fortschreitende Verschleiß der Verkehrsinfrastruktur aktuell überdeutlich durch die Vielzahl maroder Brücken<br />

in Deutschland zeigt, führt dies zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Suche nach möglichen Transportrouten. Erschwerend<br />

kommt hinzu, dass Antrags- und Genehmigungsverfahren für GST zunehmend unter viel zu langwierigen Verwaltungsabläufen<br />

leiden. Festgelegte Projektabläufe geraten dadurch aus den Fugen, was Verzögerungen und Kostensteigerungen verursacht.<br />

Für die verladende Wirtschaft und Transportbranche ist der aktuelle Zustand nicht mehr hinnehmbar. Die VI GST fordert<br />

deshalb von der Politik, GST nicht unnötig zu behindern und die vorhandenen Spielräume zur Entbürokratisierung zu nutzen,<br />

um dringende Erleichterungen zu ermöglichen.<br />

Ihre Forderungen und Ziele hat das Bündnis in einem Positionspapier zusammengefasst, das an Volker Wissing, Bundesminister<br />

für Digitales und Verkehr, und Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Anfang Juni übergeben wurde.<br />

Zu finden ist die Initiative bei den beteiligten Verbänden und unter anderem hier: https://vdbum.de/verband/vdbumbeteiligungen/verbaendeinitiative-grossraum-und-schwertransporten-vi-gst/<br />

www.vdbum.de<br />

Gute Partnerschaft bringt gemeinsames Wachstum<br />

Seit 25 Jahren gehören Reifen der Marke BKT zum festen<br />

Lieferprogramm von Bohnenkamp. Diese jahrzehntelange<br />

gemeinsame Erfolgsgeschichte haben beide<br />

Unternehmen kürzlich am Osnabrücker Hauptsitz der<br />

Bohnenkamp AG gefeiert.<br />

Am Anfang der Zusammenarbeit standen BKT-Frontreifen<br />

für Traktoren und kleine Implement-Reifen, die<br />

1998 als erste Produkte den Weg in das Angebot von<br />

Bohnenkamp fanden. Der Großhändler aus Osnabrück<br />

war damals als Lieferant für Agrarreifen bereits eine<br />

feste Größe – allerdings nur in Deutschland. Als es Engpässe<br />

im Bereich Diagonal gab, ging das Unternehmen<br />

auf die Suche nach neuen Lieferanten – und wurden auf<br />

einer Essener Messe mit BKT fündig. Es passte von Anfang<br />

an: BKT wollte Reifen für den europäischen und den<br />

amerikanischen Markt produzieren, und hat schon damals<br />

gezielt auf langfristige Handelspartner gesetzt. 25<br />

Jahre später vertreibt Bohnenkamp mehr als 2800 BKT-<br />

Produkte – als bevorzugter Vertriebspartner der Marke<br />

ZUM FAMILY DAY als „Familie“ vereint. Verantwortliche von Bohnenkamp<br />

und BKT, darunter jeweils die obersten Managementriegen, feierten<br />

gemeinsam ihr 25. Jubiläum. Foto: Bohnenkamp<br />

in Deutschland, Österreich und der Schweiz, und darüber hinaus in vielen anderen Bohnenkamp-Vertriebsgebieten von Benelux<br />

bis ins Baltikum. Für die Zukunft ist es beiden Seiten wichtig, auch die weiteren Schritte gemeinsam als Partner zu gehen.<br />

www.bohnenkamp.de<br />

www.bkt-tires.com<br />

Schon jetzt vormerken!<br />

2.–5. September 2026<br />

Homberg/Nieder-Ofleiden<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!