15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Demofläche B<br />

„Die steinexpo ist für uns eine<br />

der wichtigsten Veranstaltungen.<br />

Hier treffen wir eine Zielgruppe, die<br />

besonders hohe Anforderungen hat<br />

und selbst uns als weltgrößten Baupumpenhersteller<br />

immer wieder<br />

aufs Neue herausfordert.“<br />

Michael Sikorra, Anwendungsexperte<br />

bei Tsurumi Europe<br />

OUTDOOR-AUFTRITT: Die Pumpen des Herstellers sind für schwierige Einsatzumgebungen<br />

konzipiert. Fotos: Tsurumi<br />

TSURUMI<br />

Schweres Kaliber für schwere Fälle<br />

Der Aussteller Tsurumi zeigt neben Universalpumpen<br />

auch schweres Gerät für<br />

schwere Fälle, wenn tiefe Gruben zu entwässern<br />

sind oder viel Sediment im Spiel<br />

ist. Auf diesem Terrain ist der Hersteller<br />

zu Hause und weiß abzuliefern. Ob für<br />

Tunnel, Minen oder Spezialtiefbau: In<br />

Europas größtem Basaltsteinbruch demonstrieren<br />

die Düsseldorfer in diesem<br />

Jahr, wie Wasserhaltung in extremer<br />

Umgebung funktioniert.<br />

Zu sehen: die Baureihe GPN. Die<br />

schwere Schlammpumpe wirkt mittels<br />

Gehäuse aus dickwandigem Grauguss<br />

GG20 der Abrasion entgegen. Der spi-<br />

ralförmige Wasserlauf<br />

durchs Gehäuse hilft bei<br />

Verstopfungen – wenn Erdboden<br />

und Schlamm auch<br />

in großen Mengen problemlos<br />

mitgepumpt werden<br />

sollen. Ein Rührwerk<br />

auf der Welle verwirbelt das<br />

dicke Gemisch, damit es<br />

fließfähig wird. Korngrößen<br />

bis 30 mm Hartgestein sind<br />

„unbedeutend“. Zur Verschleißminderung<br />

bestehen<br />

Laufrad und Saugplatte aus<br />

Chromgusseisen. Sechs Modelle<br />

umfasst die Baureihe. Sie schaffen<br />

Fördermengen bis 9000 l/min und<br />

-höhen bis 34 m. Die Motoren leisten<br />

zwischen 5,5 und 37 kW.<br />

Die LH-Pumpe geht noch tiefer: Die<br />

Hochdruckpumpen dieser Baureihe können<br />

Wasser bis zu 177 m senkrecht nach<br />

oben befördern. Die zweistufigen LH-W<br />

sogar bis zu 216 m. Da schlägt eine Pumpe<br />

mehrere aufwendig in Reihe zu schaltende<br />

Pumpen. Zudem zeigt Tsurumi eine ganze<br />

Reihe einphasiger Pumpen – Universalisten,<br />

die im Falle der flachsaugenden<br />

Modelle sogar zum rückstandsfreien Abpumpen<br />

von Behältern und Pfützen<br />

taugen, also bis auf 1 mm Restpegel.<br />

Manche Aggregate zeigt der Hersteller<br />

im nassen Live-Betrieb. Schnittmodelle<br />

verraten Kennern, was in<br />

den Pumpen steckt.<br />

www.tsurumi.eu<br />

B99<br />

BIS ZU 216 M FÖRDERHÖHE: Das<br />

schaffen Tsurumis Hochdruckpumpen,<br />

mit bis zu 1,8 m Bauhöhe sind sie dafür<br />

allerdings auch mannshoch.<br />

MAGNA TYRES<br />

Die neue M-Truck-Reihe rollt heran<br />

Mit seinem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsangebot ist der niederländische<br />

Hersteller Magna Tyres vertreten. Die in Waalwijk ansässigen<br />

OTR-Reifenspezialisten zeigen gemeinsam mit ihrem deutschen Partner<br />

Rocworks (Wuppertal) in Summe gleich fünf Produkte aus dem bestehenden<br />

Magna-Sortiment: die Profile MA01+ in <strong>23</strong>, 5R25, MA<strong>05</strong> in 26, 5R25,<br />

der MA08 in 29, 5R25, M-Terrain in 750/65 R25 und der MA11 in der Größe<br />

4<strong>05</strong>/70 R20. Gleichzeitig will Magna Tyres die Veranstaltung aber auch<br />

dazu nutzen, um seine neue M-Truck-Reihe in fünf beeindruckenden<br />

Modellen vorzustellen: die Modelle CO10, RG10, RG20, CO30 und RG31.<br />

WER KOMMT DENN DA? – Magna Tyres bringt zur steinexpo<br />

seine neue M-Truck-Reihe in fünf Modellen mit. Foto: Magna Tyres<br />

www.magnatyres.com<br />

B93<br />

www.rocworks.de<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!