15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Demofläche C<br />

73<br />

hohe Eindringgeschwindigkeit, bei Bohrloch-<br />

Durchmessern von 89 bis 152 mm.<br />

Deutschlandpremiere feiert das elektrische<br />

Konzept-Bohrgerät Commando DC300Ri. Im<br />

Wesentlichen handelt es sich bei der Maschine<br />

um eine Forschungs- und Entwicklungsplattform<br />

zur Demonstration der fortschrittlichsten und<br />

doch bewährten und erprobten Nachhaltigkeitstechnologien,<br />

die bereits bei Unter-Tage-Bohrgeräten<br />

und -Ladern im Einsatz sind oder bald zum<br />

Einsatz kommen werden. Das kompakte Bohrgerät<br />

demonstriert einige der fortschrittlichsten<br />

Technologien, die in zukünftigen Bohrgeräte-<br />

Serien enthalten sein werden.<br />

„Rocktools“ sind Werkzeuge, mit denen die<br />

eigentliche Arbeit verrichtet werden muss. Neu<br />

sind die bogenförmigen Gewinde CT55 und CT67,<br />

die kombiniert mit den Bohrgeräten der DXi- und<br />

Dpi-Serie höhere Eindringgeschwindigkeiten bei<br />

gleichzeitig geringem Lochverlauf erreichen, da<br />

das bogenförmig gekrümmte Profil des Gewindes<br />

die bei Standardsystemen üblichen Spannungen<br />

an den kritischen – und damit entscheidenden<br />

– Stellen reduziert.<br />

www.rocktechnology.sandvik/de<br />

C1<br />

„Die steinexpo ist die für uns wichtigste Messe. Sie bietet<br />

uns die optimale Gelegenheit, unsere Produktneuheiten vorzustellen<br />

und mit unseren Kunden und Geschäftspartnern in den Austausch<br />

zu gehen. In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders<br />

auf die Messe und unseren Messeauftritt.“<br />

Zitatgeber: Sandra Pietsch, Marketing Support, Sandvik Mining<br />

and Construction Central Europe GmbH<br />

PROFI FÜR HARTE BEDINGUNGEN: Die innovativen bogenförmigen Gewinde CT55 und<br />

CT67 für Bohrstangen erzielen bessere Ergebnisse bei gleichzeitig geringerem Lochverlauf.<br />

Stand B66<br />

EQUIPMENT<br />

iCon Equipment Germany GmbH<br />

Hullerser Landstraße 37, DE-37574 Einbeck<br />

www.icon-eq.com | info@icon-eq.com<br />

Distributor of Tesab and Lippmann process<br />

equipment for Germany and Sweden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!