15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 Ausstellergemeinschaft D9<br />

SPRENGVERBAND<br />

Sprengkompetenz unter einem Dach<br />

Die fachlich-inhaltliche Arbeit des Deutschen<br />

Sprengverbandes wird durch das<br />

Wirken in allen relevanten Einsatzfeldern<br />

bestimmt. Ziel ist, übergreifende<br />

Antworten und Lösungen auf Fragen zu<br />

Umgang, Anwendung, Verkehr und Einfuhr<br />

von Explosivstoffen zu finden und<br />

für Mitglieder zur Verfügung zu stellen.<br />

Für die Sicherheit im Umgang mit<br />

Sprengstoffen erstellt der Verband verschiedene<br />

Handlungshilfen, die für einen<br />

sicheren Umgang damit und eine sichere<br />

Ausführung der entsprechenden Arbeiten<br />

entscheidend sind. Handlungshilfen<br />

wurden unter anderem zu folgenden Themen<br />

erstellt: Planung, Anweisung und<br />

Protokollierung von Bohrarbeiten, Einfluss<br />

von Hochfrequenzenergien, Vermeidung<br />

einer vorzeitigen Zündung, Umgang<br />

mit Versagern, Empfehlung zur<br />

Steinflugverhinderung bei Gewinnungssprengungen,<br />

Dienstleistungen zur<br />

Durchführung von Gewinnungssprengungen<br />

in Steinbruchbetrieben, Arbeitssicherheit<br />

bei Sprengarbeiten im Steinbruch<br />

und Tagebau.<br />

www.sprengverband.de<br />

SPRENGINFO: Das Magazin des<br />

Verbandes erscheint dreimal jährlich.<br />

Cover: Sprengverband<br />

Schon jetzt vormerken!<br />

2.–5. September 2026<br />

Homberg/Nieder-Ofleiden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!