15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Demofläche A<br />

DREAM-TEAM: Radlader WA600-8 und HD6<strong>05</strong>-8-Muldenkipper beim Ladespiel. Fotos: Komatsu<br />

KOMATSU<br />

Ladespiel-Demo in Perfektion<br />

Zusätzlich zum Messeauftritt auf der<br />

Standfläche mit zahlreichen Geräten,<br />

Dienstleistungs- und Serviceangeboten<br />

der Kernmarke und der Komatsu-<br />

Händlerpartner werden der Radlader<br />

WA600-8 sowie ein HD6<strong>05</strong>-8-Muldenkipper<br />

in der täglichen Live-Demo mitwirken<br />

und dabei verdeutlichen, dass<br />

sie eine funktionierende Kombination<br />

darstellen, die sich geradezu für die Anforderungen<br />

im schweren – und großen<br />

WENDIG UND KOMFORTABEL: Diese Attribute füllt der Radlader WA600-8 leicht mit Leben.<br />

– Steinbruchbetrieb empfiehlt. Der insbesondere<br />

durch gute Traktion positiv<br />

auffällige WA600-8 mit 396 kW Motorleistung,<br />

6,4 bis 7,8 m³ Schaufelvolumen<br />

und einem Betriebsgewicht von bis zu<br />

56 t bietet eine einzigartige Kombination<br />

aus Stabilität, Losbrech- und Zugkraft.<br />

Geschätzt wird in der Praxis unter<br />

anderem die Schaufel-Füllautomatik<br />

und die Verfügbarkeit von Effizienzschaufeln.<br />

Sein Partner, der Muldenkipper<br />

HD6<strong>05</strong>-8, überzeugt mit optimaler<br />

Geländegängigkeit, geringem Wendekreis<br />

und komfortabler Bedienung. Betreibern<br />

wird maximale Produktivität zu<br />

minimalen Betriebskosten versprochen.<br />

Die Motorleistung von 578 kW garantiert<br />

die kraftvolle und sichere Verfrachtung<br />

des bis zu 63 t (40 m³) aufgeladenen<br />

Materials.<br />

Nachhaltige Besonderheit ist, dass<br />

beide Maschinen zudem mit alternativen<br />

Kraftstoffen betrieben werden können.<br />

Mit Komtrax und VHMS steht modernste<br />

Informationstechnologie zur<br />

Verfügung. Neben den Maschinen in der<br />

Live-Demo gibt es noch weitere Highlights<br />

auf dem Komatsu-Stand. Mit dem<br />

Komatsu-Radlader WA475-10E0 AGG<br />

mit 5,5 m³-Schaufel können Arbeiten<br />

durch reduzierte Ladespiele effizienter<br />

ausgeführt werden. Auch der Hybridbagger<br />

HB365NLC-3 leistet seinen Beitrag<br />

zur Kraftstoffeinsparung bei der<br />

Beschickung von Sieb- und Brechanlagen.<br />

Mit der Komatsu-Planierraupe<br />

D61PXi-24 gelingt der Wegebau dank<br />

integrierter intelligenter Maschinensteuerung<br />

schnell und präzise.<br />

Spezialisten von Komatsu und Schlüter<br />

für Baumaschinen informieren auf A4<br />

über die Einsatz-Analyse (OFR) im Betrieb<br />

sowie digitale Lösungen und Systeme<br />

in Bezug auf Betriebsdaten, Massenströme<br />

etc. und stehen für einen<br />

intensiven Informationsaustausch zur<br />

Verfügung.<br />

www.komatsu.eu/de<br />

www.schlueter-baumaschinen.de<br />

A4<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!