15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

TREFFPUNKT<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN<br />

MIRO-MITGLIEDSVERBÄNDE 20<strong>23</strong><br />

12.–13. Oktober in Oberjoch<br />

Bayerischer Industrieverband Baustoffe,<br />

Steine und Erden, BIV<br />

Gemeinsame Fachgruppenversammlung<br />

Naturstein, Sand und Kies<br />

www.biv.bayern<br />

<strong>23</strong>. Oktober in Weimar<br />

Bundesverband Mineralische Rohstoffe,<br />

MIRO<br />

www.bv-miro.org<br />

November 20<strong>23</strong><br />

Verband der Baustoffindustrie Saarland, VBS<br />

Herbst-Mitgliederversammlung<br />

www.vbs-saar.de<br />

15.–17. Mai 2024 in Hohenschwangau<br />

Bayrischer Industrieverband Baustoffe,<br />

Steine und Erden, BIV<br />

Mitgliederversammlung<br />

www.biv.bayern<br />

Die Top-5plus5-Beiträge in der Gunst<br />

unserer Online- Leser in GP 4/20<strong>23</strong><br />

http://webkiosk.stein-verlaggmbh.de/<br />

Kreativ und schrittweise zur<br />

Eigenenergieversorgung<br />

Unabhängigkeit bei der Energieversorgung lockert<br />

den Kostendruck. Da großen Lösungen lange<br />

Genehmigungsverfahren vorausgehen, ist es schlau<br />

zwischenzeitlich kleinere Möglichkeiten zu nutzen, und<br />

bspw. ein Förderband-PV-System von Sinnpower zu<br />

installieren. (Seite 22)<br />

Wege zur vollständigen Nutzung aller<br />

Rohstoffe einer Lagerstätte<br />

Gesteinsunternehmen wollen so viel wie möglich<br />

ihres mit Arbeit und Energie gewonnenen Rohstoffs<br />

zu marktfähigen Produkten aufbereiten. Die Möglichkeiten<br />

dafür haben sich stark verbessert, wie das<br />

mit Binder+Co-Technik umgesetzte<br />

Vorhaben zeigt. (Seite 46)<br />

1<br />

2<br />

TOP<br />

Online<br />

(Die Terminübersicht erscheint in jeder<br />

Ausgabe und wird regelmäßig ergänzt.)<br />

QUALITÄT SEIT 65 JAHREN<br />

Setztechnik auf Achse<br />

Die Spezialisten von Siebtechnik Tema – nicht nur<br />

bekannt für klassische Sieb-, sondern auch für<br />

Sortierverfahrenstechnik – haben letzterer einen<br />

Mobilitätsschub verpasst. Dank modularer<br />

Containerbauweise kann die Anlage leicht<br />

„umziehen“ und an verschiedenen Standorten<br />

eingesetzt werden. (Seite 56)<br />

3<br />

Wie erwartet … und doch immer<br />

wieder anders<br />

Die steinexpo, eingebettet in eine imposante<br />

Steinbrucharena, ist ein Hit für sich. GP lieferte einen<br />

Bericht zum Planungs- und Anmeldestand, den<br />

Erwartungen der Organisatoren und würzte mit<br />

einigen anekdotischen Randstorys aus der<br />

Vergangenheit nach. (Seite 6)<br />

4<br />

• Becherwerke<br />

• Schneckenförderer<br />

• Zellenradschleusen<br />

• Doppelwellenmischer<br />

RUSSIG Fördertechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Auf dem Tigge 58<br />

D-59269 Beckum<br />

T +49 2521 / 14091<br />

F +49 2521 / 13621<br />

www.russig.de<br />

Exakte Lösungen für schwierige<br />

Nassbaggerarbeiten<br />

Maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle<br />

Nassbaggerarbeiten wurden von Spezialisten des<br />

Unternehmens K3Delta beschrieben. Ganz gleich,<br />

ob es sich um Spülfelder, Renaturierungen, Nachkiesungen<br />

oder Aufhöhungen handelt, steht die<br />

passende Ausrüstung bereit. (Seite 32)<br />

Nachdem unsere Recherchen zeigten, dass nicht nur zwischen den TOP FÜNF, sondern zwischen den ersten<br />

zehn meistgelesenen Beiträgen innerhalb kurzer Zeitspannen eine hohe Volatilität herrscht, die durchaus<br />

Verschiebungen im Ranking verursachen kann, nennen wir nun auch regelmäßig die „Verfolger“ bis Rang 10:<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Fachliche Tiefe analog ausgelotet (S. 74)<br />

Dürfen es ein paar Jahrzehnte mehr sein? (S. 36)<br />

Optimale Entwässerung von Schlämmen mit Zentrifugen (S. 54)<br />

Alternative für schwierige Bedingungen (S. 40)<br />

Kies, Sand, Naturstein: Verborgene Helden des Alltags (S. 13)<br />

5<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!