15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRUSS AUS BERLIN-MITTE: Susanne Funk umriss<br />

aktuelle Themen aus der MIRO-Arbeit. Foto: gsz<br />

passenden Zeitpunkt bei der offiziellen<br />

Verabschiedung folgen. Als neuer Geschäftsführer<br />

ist ab 1. Juli Dr.-Ing. Stefan<br />

Seyffert, bisher für Technik und Normung<br />

zuständig, bestellt. Die neue Doppelspitze<br />

Vulpius/Seyffert steht, die<br />

Übergangszeit bis zum Abschied des<br />

HGF ist gut gewählt. Um den UVMB muss<br />

man sich nicht sorgen. Das Aufgabenpaket<br />

im Bereich Technik und Normung hat<br />

Albrecht Wiehe, Bergassessor und Dipl.-<br />

Ing., übernommen. Mit Oliver Fox (Umwelt<br />

und Biodiversität), Daniel Schmidt<br />

(Recht und Tarif) sowie Regina Devrient<br />

(Öffentlichkeitsarbeit) ist die thematisch<br />

verantwortliche Arbeitsriege komplett.<br />

Unternehmerforum<br />

mit Steuertipps<br />

Abrundend schloss sich ein kurzes, gehaltvolles<br />

Unternehmerforum an. Dr.<br />

Matthias Frederichs (HGF bbs) informierte<br />

einleitend in seinem Grußwort<br />

über die Arbeitsfelder des Dachverbandes<br />

der mineralischen Roh- und Baustoffverbände,<br />

bevor Veikko Bartel in<br />

einem launigen Erlebnisvortrag warnte:<br />

„Unterschätzen Sie niemals einen Finanzbeamten,<br />

egal, wie harmlos er aussieht.“<br />

Als Rechtsanwalt, Strafverteidiger<br />

und Buchautor riet er allen<br />

Unternehmern, bei einer Betriebsprüfung<br />

sämtliche geforderten Unterlagen<br />

zur Verfügung zu stellen – alle Fragen<br />

jedoch nur über den Steuerberater klären<br />

zu lassen. „Sagen Sie selbst nichts –<br />

Sie können nur verlieren“, so Bartel.<br />

Noch kritischer würde es, wenn die Steuerfahndung<br />

mit dem Verdacht einer<br />

Straftat vor der Tür steht. Hier plädierte<br />

er eindringlich dafür, einen Fachanwalt<br />

hinzuzuziehen. Der runde und trotz aller<br />

Fachabhandlungen kurzweilige Versammlungs-Langstreckenlauf<br />

hätte<br />

dem Köpenicker Hauptmann sicher gefallen<br />

und möglicherweise Ideen beschert.<br />

Im nächsten Jahr geht’s andernorts<br />

weiter: gestrafft, an nur zwei Tagen,<br />

und zwar am 6. und 7. Juni 2024 in Boltenhagen<br />

an der Ostsee. (uvmb/gsz)<br />

www.uvmb.de<br />

UMGANG MIT DEM FINANZAMT?<br />

Veikko Bartel gab mit viel Humor wichtige<br />

Ratschläge. Fotos: Schlutter<br />

Stets findet Überraschung statt …<br />

Nie hat man erlebt, dass der UVMB besonderes Engagement<br />

ungewürdigt ließ. Auch diesmal gab es dafür eine Bühne:<br />

Thomas Jung wurde für seine langjährige engagierte Vorstandsarbeit<br />

geehrt. Er war von 20<strong>05</strong> bis 2014 Vorsitzender<br />

des UVMB, bis heute aktives Mitglied im Vorstand und hat<br />

als Geschäftsführer der MDB die Arbeit der Fachgruppe Gesteinsbaustoffe<br />

wesentlich geprägt. Ebenso bedankte sich<br />

der UVMB bei seinen Vertretern in den Präsidien der Regionalen<br />

Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände für ihre ehrenamtliche<br />

Arbeit: Jürgen Rannacher im Verband der Sächsischen<br />

Wirtschaft, Dr. Fabian Hädrich im Verband der<br />

Wirtschaft Thüringens, Jens Eckhoff in der Vereinigung der<br />

Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern und<br />

Johannes Winter im Wirtschafts- und Arbeitgeberverband<br />

Sachsen-Anhalt.<br />

Auszeichnungen und Ehrungen<br />

Gabriela Schulz erhielt für ihr Engagement in der verbandlichen<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die bis in frühe FANO-<br />

Zeiten (für die Jüngeren: es handelt sich hier um einen der drei<br />

UVMB-Vorläuferverbände, die vor der Fusion zwar partnerschaftlich,<br />

aber getrennt fungierten) vor 25 Jahren zurückreicht,<br />

die UVMB-Ehrenmitgliedschaft. Hier sagt die heutige GP-Chefredakteurin<br />

nochmals von ganzem Herzen: „Danke schön! Lieber<br />

UVMB-Vorstand, liebe Geschäftsführung: Es ist überwältigend,<br />

dass die lange Verbundenheit mit diesem – für mich besonderen<br />

– Verband (immerhin war ich bei der Geburt dabei) auf solche<br />

Weise geschätzt wird. Ich verspreche Ihnen, auch künftig kein<br />

Blatt vor den Mund zu nehmen, Klartext zu reden und im Einklang<br />

mit meinen Worten zu handeln. Sie werden es prüfen können,<br />

denn dank dieser mit besonderen Rechten ausgestatteten Ehrung<br />

haben Sie mich zwangsläufig weiterhin in Ihren Reihen!“<br />

THOMAS JUNG (3.v.l.) wurde für seine Verdienste im UVMB durch<br />

Dr. Steffen Wiedenfeld, Bert Vulpius und Michael Müller geehrt.<br />

GABRIELA SCHULZ erhielt die UVMB-Ehrenmitgliedschaft. Bert Vulpius,<br />

Dr. Steffen Wiedenfeld und Michael Müller (v.l.) gratulieren. Fotos: Schlutter<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!