15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 Pavillon C<br />

Wir sind<br />

Mitglied!<br />

FINGERROLLENROST IN AKTION: Messbare Ergebnisse<br />

bestätigen Vorteile.<br />

SICHTBAR EXAKT: Die Siebergebnisse sprechen für sich.<br />

Fotos: August Müller<br />

AUGUST MÜLLER<br />

Zuverlässige Absiebung dank Fingerrollenrost<br />

Der Maschinen- und Anlagenhersteller<br />

beliefert Steinbrüche, Schotterwerke<br />

und unterschiedliche Unternehmen, die<br />

mineralische Rohstoffe aufbereiten, mit<br />

seinen Produkten. Das Leistungsspektrum<br />

umfasst Planung, Produktion und<br />

Montage bis zum After-Sales-Service.<br />

Absolute Kernkompetenzen hat AMR in<br />

der Umsetzung von stationären Vorbrechanlagen<br />

entwickelt. Für eine noch<br />

effizientere Nutzung der endlichen Gesteinsvorkommen<br />

hat das Unternehmen<br />

den Fingerrollenrost entwickelt. Die leistungsstarke<br />

Siebmaschine wird für jeden<br />

Anwendungsfall individuell konzipiert<br />

und kann bis zu 700 t/h bei Aufgabegrö-<br />

ßen von bis zu 250 mm verarbeiten. Ein<br />

beeindruckendes Beispiel für den Einsatz<br />

der Spezialmaschine findet sich bei<br />

der Baresel GmbH & Co. KG. Erfolgsbedingt<br />

wurde dort bereits der zweite<br />

Fingerrollenrost in derselben Vorsiebanlage<br />

installiert, um Siebschuttmaterial<br />

mit einer Aufbereitungskapazität von bis<br />

250 t/h zu verarbeiten. Jüngste Siebanalysen<br />

bestätigten den Fortschritt in<br />

der Trockenaufbereitung mit dem Fingerrollenrost.<br />

Erstmals konnte eine zuverlässige<br />

Absiebung der Fraktion 0/8<br />

mm bei einer Aufgabekörnung von 0/25<br />

(X) mm dokumentiert werden. Die Vorteile<br />

des Fingerrollenrosts im Überblick:<br />

• Trockenaufbereitung von bisher nicht<br />

siebbarem Material<br />

• Effizientere Materialnutzung zur<br />

Schonung endlicher Ressourcen<br />

• Absiebung im Bereich von 0/8 mm<br />

• Hohe Leistungsfähigkeit von bis zu<br />

700 t/h<br />

• Individuelle Konzipierung nach<br />

Kundenwunsch<br />

• Kein Verkleben oder Verstopfen dank<br />

spezieller Fingerscheibengeometrie<br />

• Einstellbare Drehzahl durch Frequenzumrichter.<br />

www.august-mueller.com<br />

PC24<br />

MEVAS<br />

Baumaschinengutachten vom versierten Profi<br />

Mevas erstellt Gutachten für Baumaschinen aller Art inklusive<br />

Brecher- und Siebanlagen. Dabei fokussiert das Unternehmen<br />

auf die Zustandsermittlung für Käufer gebrauchter Ausrüstungen<br />

sowie Wertgutachten. Ein internationales Netzwerk an<br />

Technikern steht in mehr als 20 Ländern für die Inspektion<br />

gebrauchter Maschinen und Anlagen zur Verfügung. Käufer<br />

gebrauchter Technik können mit den Zustandsberichten und<br />

Fehleranalysen von zu Hause aus beurteilen, ob eine Maschine<br />

einen Kauf wert ist. Mevas ist spezialisiert auf mittlere und<br />

große Geräte und bietet unter anderem auch Laufwerksvermessungen,<br />

Öldiagnosen und TA-2-Inspektionen für Maschinen<br />

von Caterpillar an.<br />

Für steuerliche oder finanzielle Aspekte werden durch<br />

Mevas sowohl einzelne Baumaschinen als auch ganze Fuhrparks<br />

bewertet und Zeitwerte ermittelt. Durch eine flexible<br />

Unternehmensstruktur können auch größere Bewertungsprojekte<br />

kurzfristig realisiert werden.<br />

www.baumaschinen-gutachten.de<br />

www.mevas.net<br />

PC14<br />

MENSCH UND MASCHINE: Ein Mevas-Gutachter liefert seriöse<br />

Ergebnisse. Foto: Mevas<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!