15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82 Pavillon C<br />

POLYTEC<br />

Elastischer Verschleißschutz aus Polyurethan<br />

VERSANDBEREIT: Tecthan-Platten mit eingegossenem Lochblech,<br />

Stufenplatten und Förderbandabstreifer werden für die<br />

Auslieferung an ein Hartsteinwerk vorbereitet.<br />

Für einen effektiven Schutz von Anlagenteilen vor Verschleiß<br />

ist es vorteilhaft, wenn die Schutzelemente Energie aufnehmen<br />

bzw. abbauen können. Der Einsatz von harten Verschleißblechen<br />

ist daher nicht immer die beste Lösung. Gummi wiederum<br />

hat im Vergleich zu Polyurethan (PUR) um ein Vielfaches<br />

schlechtere mechanische Eigenschaften. PUR dagegen bietet<br />

die notwendige Elastizität und Widerstandsfähigkeit.<br />

Das von Polytec Industrial entwickelte Hochleistungs-Polyurethan<br />

ist am Markt unter dem Begriff Tecthan bekannt und<br />

hat im Vergleich zu anderen Materialien einen wesentlichen<br />

Vorteil: Da es sich um ein heißvergossenes Elastomer handelt,<br />

vereint es Elastizität und Festigkeit. Durch die ständige Weiterentwicklung<br />

der Zusammensetzung im eigenen Labor und<br />

Optimierung der Bauteilgeometrien kann Tecthan immer<br />

mehr Verschleißprobleme besser lösen als herkömmliche Materialien.<br />

Eingesetzt werden Bauteile aus Tecthan unter anderem<br />

in der gesamten Produktionskette der Betonproduktion.<br />

Durch die hohe Elastizität von Tecthan ergibt sich eine optimale<br />

Dämpfung und die kinetische Energie des Schüttguts<br />

wird ohne Materialbeschädigung abgefedert. Dass Tecthan<br />

auch hochwertigen Verschleißschutzstahlelementen überlegen<br />

ist, wird am Beispiel einer Betonmischanlage deutlich,<br />

für 4 m³ Lader<br />

BAUSTOFF-RECYCLINGSIEB SBR 4<br />

robust<br />

flexibel<br />

wartungsfrei<br />

+49 (0) 3 51 / 8 84 57 40<br />

www.einfach-aufbereiten.de<br />

einfach-aufbereiten@bhs-dresden.de<br />

für 1 m³ Lader<br />

BAUSTOFF-RECYCLINGSIEB SBR 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!