15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRAXIS<br />

117<br />

VARIANTENVERGLEICH anhand der Umweltauswirkungen (CO 2 -Emissionen), Dauerhaftigkeit, Kosten und Rohstoffverbrauch.<br />

hungsweise Aufbauten einer Straße<br />

oder Bahntrasse anhand der Kriterien<br />

CO 2 -Fußabdruck, Kosten, Materialverbrauch<br />

und Dauerhaftigkeit bewertet<br />

und verglichen werden.<br />

Zukünftig bietet Oris aber auch ein<br />

Tool an, um CO 2 -Emissionen exakt zu<br />

kalkulieren. Dieser Wert kann dann sowohl<br />

zum Nachweis des GWP oder auch<br />

als Eingangsgröße zur Beantragung<br />

einer EPD (Environmental Product Declaration)<br />

genutzt werden. Als bisher<br />

einziger Anbieter erhielt Oris die Zertifizierung<br />

des Berechnungsmodells durch<br />

Intertek. Das Wissen um die genauen<br />

CO 2 -Emissionen und deren Quellen ist<br />

darüber hinaus die Basis, um diese zu<br />

reduzieren.<br />

Wie nachhaltig<br />

ist die Planung?<br />

Rund 70 % der mineralischen Gesteinsrohstoffe<br />

werden in Verkehrswegen und<br />

Infrastrukturbauwerken eingesetzt.<br />

Dabei verursachen die eingesetzten<br />

Baustoffe bis zu 85 % der CO 2 -Emissionen<br />

eines Projektes. Aus diesem Grund<br />

steht die frühzeitige Einbindung der<br />

Materiallieferanten bei Oris im Fokus.<br />

Darüber hinaus haben aber auch Ingenieure<br />

und Bauunternehmer, die Infrastrukturprojekte<br />

planen und umsetzen,<br />

einen wesentlichen Einfluss auf die<br />

Nachhaltigkeit. Gleiches gilt für die Bauherren,<br />

welche die Anforderungen definieren,<br />

und die Behörden, die die Einhaltung<br />

der Gesetze und Regelwerke<br />

überprüfen. Oris verbindet alle am Bauprojekt<br />

beteiligten Parteien, schafft<br />

Transparenz über Materialverfügbarkeiten<br />

und ermöglicht durch die Bereitstellung<br />

von belastbaren Informationen<br />

eine nachhaltige Planung.<br />

Um Ergebnisse zu kreieren, die dem<br />

aktuellen Stand der Technik entsprechen,<br />

wurden zahlreiche Normen und<br />

Regelwerke, wie zum Beispiel die<br />

EN12620, EN13043 oder RStO, digitalisiert<br />

und einem Algorithmus hinzugefügt.<br />

Dadurch kann Oris anhand der<br />

geplanten Straßen- oder Trassenart<br />

(Bauklasse, Frostzone usw.) alle möglichen<br />

Aufbauten identifizieren und diese<br />

dann mit den lokalen Lieferwerken abgleichen.<br />

Die CO 2 -Daten der eingesetzten<br />

Produkte werden entweder direkt<br />

über die EPD des Herstellers oder aber<br />

über eine der zentralen Datenbanken<br />

eingelesen.<br />

Digitale Tools zur nachhaltigen<br />

Transportoptimierung<br />

Für die Unternehmen der Gesteinskörnungsindustrie<br />

gibt es neben der Sichtbarkeit<br />

der eigenen Produkte in der frühen<br />

Planungsphase auch andere<br />

digitale Tools, um Prozesse zu beschleunigen.<br />

Neben dem Material ist der Transport<br />

zumeist der größte Treiber für CO 2 -<br />

ORIS verbindet alle an einer nachhaltigen<br />

Infrastrukturplanung beteiligten<br />

Parteien. Die Basis bilden die Materiallieferanten.<br />

WEBSEITE<br />

YOUTUBE<br />

Durch dick und dünn!<br />

AUCH ZU MIETEN<br />

Die Baupumpen vom Marktführer:<br />

Für alles mit Sand, Schlamm, Schlick und Beton<br />

24/7 Dauerbetrieb. Effizient.<br />

Kraftvoll. Trockenlaufsicher.<br />

Verschleißarm. Wartung<br />

einfach & schnell.<br />

+49 211-417 937 450 Vertrieb@Tsurumi.eu<br />

5 | 20<strong>23</strong> GESTEINS Perspektiven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!