15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Demofläche C<br />

79<br />

OPPERMANN & FUSS<br />

Weiterentwicklungen und eine Neuheit<br />

Das Team der O&F-Spezialisten für mobile<br />

Aufbereitungstechnik ist bereits seit Langem<br />

hochmotiviert mit der steinexpo-Planung<br />

beschäftigt und freut sich auf viele<br />

Besucher. Fachpublikum ist zu Gesprächen<br />

im gemütlichen Showtruck willkommen<br />

und kann unter anderem inmitten der Exponate<br />

gleich drei Anlagen-Neuheiten<br />

bestaunen. Dazu gehört mit der wohl ausgereiftesten<br />

Keestrack-Kompaktsiebanlage<br />

in der 18-t-Klasse die seit über 20 Jahren<br />

am Markt bewährte K3, oder „Combo“,<br />

die sich nun im überarbeiteten Keestrack-<br />

Design und mit interessanten technischen<br />

Neuerungen präsentiert.<br />

Der kompakte, leistungsstarke Keestrack-R3-Prallbrecher<br />

ist vielen Anwendern<br />

ebenfalls seit Jahren bestens bekannt,<br />

bewährt durch sein einfaches<br />

Handling und den guten Durchsatz. Auf<br />

der Messe steht der R3 nunmehr mit einem<br />

Doppeldeck-Nachsieb, wodurch er noch<br />

vielseitiger einsetzbar ist. Ganz neu im Programm<br />

ist der raupenmobile Zweiwellen-<br />

schredder P3 von Keestrack, der seine<br />

Messepremiere feiert. Ob Hausmüll, Bauschutt<br />

oder Asphalt: Der kraftvolle Schredder<br />

zerkleinert fast jedes Material und ist<br />

mit einem Einsatzgewicht von 14,5 t schnell<br />

an jeden Einsatzort transportiert.<br />

Darüber hinaus sind drei weitere bewährte<br />

Anlagen zu sehen: Der beliebte<br />

Keestrack-B3-Backenbrecher zeigt sich im<br />

Steinbruch oder im Recycling hocheffizient<br />

im Einsatz. Mit seinem patentierten Non-<br />

Stopp-System und der, wie bei Keestrack<br />

üblich, hervorragenden Verarbeitung ist er<br />

ein Garant für Zuverlässigkeit und hat<br />

zudem sehr geringe Verschleißkosten je<br />

produzierter Tonne.<br />

Zur effektiven Klassierung aller Schüttgüter<br />

ist die S190 von McCloskey die richtige<br />

Wahl. Mit ihrem 6000 x 1500 mm großen<br />

Doppeldeck-Siebkasten sind auch feinste<br />

Körnungen kein Problem. Der 10-m³-<br />

Aufgabebunker kann auch mit großen Radladern<br />

effizient beschickt werden. Für die<br />

Materialveredelung stellt Oppermann &<br />

ANGEKÜNDIGTE NEUHEIT: Keestrack-Zweiwellenbrecher<br />

P3. Foto: Oppermann & Fuss<br />

Fuss den Rockmaster Tornado S5L vor. Dieser<br />

Windsichter mit integrierter Vorabsiebung<br />

erspart im Alltag den Einsatz einer<br />

separaten Siebanlage für die vorherige<br />

Entfernung der Feinanteile. Daher ist der<br />

Aussteller sicher, dass sich viele Besucher<br />

besonders über den Tornado und seine Einsatz-<br />

und Einstellmöglichkeiten auf der<br />

Messe informieren werden.<br />

www.oppermann-fuss.de<br />

C65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!