15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 Quarry Vision<br />

Wir sind<br />

Mitglied!<br />

SELBER AUSPROBIEREN: Auf der steinexpo ist das möglich.<br />

IM DETAIL: Bedienstation von Cat Command. Fotos: Zeppelin<br />

ZEPPELIN BAUMASCHINEN<br />

Die Vorstufe zum autonomen Fahren<br />

Am Cat-Kettenbagger 3<strong>23</strong> können Messebesucher eine echte<br />

Innovation erleben: die Fernsteuerungstechnologie Cat Command,<br />

die Vorstufe zum autonomen Fahren. Steinexpo-Besucher<br />

können sie ausprobieren und damit erste Erfahrung sammeln.<br />

Gesteuert wird der Bagger nicht mehr direkt von der<br />

Kabine aus – Zeppelin hat einen extra Anhänger konzipiert,<br />

in dem die Bedienstation untergebracht ist.<br />

www.zeppelin.com<br />

QV<br />

RUBBLE MASTER<br />

Vollelektrisch auf Sparkurs<br />

Mit dem brandneuen Backenbrecher RM J110X und dem Hybrid-Sieb RM H50X gewährt die RM Group einen Blick in die<br />

Zukunft. Dafür präsentiert der österreichische Hersteller Rubble Master den ersten vollelektrisch angetriebenen Backenbrecher.<br />

Der RM J110X und das Hybrid-Sieb RM H50X arbeiten gleichermaßen stark wie sparsam in einem Zug zusammen.<br />

Schon seit über 30 Jahren setzt der Hersteller auf die Elektrifizierung von Anlagentechnik und ermöglicht dadurch Treibstoffeinsparungen<br />

von mittlerweile bis zu 50 %. Und das funktioniert so: Treibt ein Hybrid-Brecher ein Hybrid-Sieb an, so<br />

wird nur eine Stromquelle genutzt. Das spart rund die Hälfte an Diesel ein. Noch effizienter funktioniert dies, wenn beide<br />

Anlagen völlig emissionsfrei aus dem Netz gespeist werden. Neben dem QV-Modell sind bewährte Anlagen der RM-Prallbrecherreihe<br />

am Stand C12 bei den deutschen Händlern zu finden.<br />

www.rubblemaster.com<br />

QV2<br />

EMISSIONSFREI: Der RPM J110X bietet bei der Arbeit eine wegweisende Lösung. Foto: RM<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!