15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT<br />

127<br />

führer Dr. Steffen Wiedenfeld und Geschäftsführer<br />

Bert Vulpius aus dem<br />

vergangenen Geschäftsjahr.<br />

Bekannt ist der UVMB für seine zahlreichen<br />

Veranstaltungen und punktgenauen<br />

Schulungsangebote, die dankbare<br />

Resonanz finden und auch künftig<br />

finden werden. Bald schon gibt es zusätzlich<br />

zu den bekannten Terminen weitere<br />

Rohstofftage in Thüringen und<br />

Sachsen.<br />

Vom UVMB maßgeblich mitgetragen<br />

ist der Versuch, einen Neustart für einen<br />

Bundesverband der Betonfertigteilindustrie<br />

zu wagen. Wenngleich die „Fertigteiler“<br />

nach der Auflösung ihrer Bundesorganisation<br />

weiter auf die<br />

Landesverbände setzen konnten, wird<br />

eine Bundesvertretung der Teilbranche<br />

zunehmend vermisst. Hier kann man nur<br />

gutes Gelingen wünschen.<br />

Beständige Vorstandsarbeit mit<br />

nachwachsenden Kompetenzen<br />

Satzungsgemäß fanden Vorstandswahlen<br />

in den Fachgruppen Gesteinsbaustoffe,<br />

Beton und Mörtel sowie Betonbauteile<br />

statt. Auch der Gesamtvorstand<br />

des UVMB wurde neu gewählt. Als Vorsitzender<br />

wurde Michael Müller im Amt<br />

bestätigt. Seine Stellvertreter sind Jens<br />

Eckhoff (GKM Güstrower Kies + Mörtel),<br />

Tim Karczewski (A-Steps), Daniel Piezonka<br />

(Schwenk Beton Berlin-Brandenburg)<br />

und Jürgen Rannacher (Voigtsgrüner<br />

Asphalt-Mischwerke). Sieben weitere<br />

Fachleute ergänzen den Gesamtvorstand.<br />

Bei den Vorstandswahlen in der<br />

Fachgruppe Gesteinsbaustoffe wurde<br />

Jens Eckhoff zum neuen Vorsitzenden<br />

gewählt. Er löst Thorsten Tonndorf<br />

(MKW) ab, der gemeinsam mit Dr. Kerstin<br />

Wagner als stellvertretender Vorsitzender<br />

fungiert. Weitere zehn Mitglieder<br />

des Fachgruppenvorstands sind ein<br />

Garant zur Abdeckung aller Teilthemen<br />

dieser Sparte – inklusive mineralisches<br />

Recycling, das schon lange vernünftigerweise<br />

zu dieser FG zählt. Mit den<br />

Wahlen wurde gleichsam ein sanfter<br />

Generationswechsel in der Vorstandsarbeit<br />

eingeleitet.<br />

VORSITZ GESTEINSBAUSTOFFE: Thorsten<br />

Tonndorf (r.) übergab den „Staffelstab“ an<br />

Jens Eckhoff.<br />

Auch in der Geschäftsführung des<br />

UVMB gibt es absehbar Veränderungen:<br />

Dr.-Ing. Steffen Wiedenfeld wird nach<br />

mehr als 25 Jahren im Verband Ende<br />

November 20<strong>23</strong> in den Ruhestand<br />

gehen. Eine kleine Würdigung nahm er<br />

jetzt entgegen, eine große wird zum<br />

Ersatzbaustoffverordnung umgesetzt mit der WDV2024 TEAM<br />

REDUZIERTER<br />

Verwaltungsaufwand<br />

Verfolgen Sie Stoffströme vom Abbruch bis zur Aufbereitung,<br />

Planen und Disponieren Sie Abfallleerungen und begleiten<br />

Sie Recyclingprozesse mit unseren Tools und Apps<br />

der WDV2024 TEAM.<br />

DIGITALISIERTE<br />

Datenbasis<br />

AUTOMATISIERTE<br />

Abläufe<br />

EINGESPARTE<br />

Bearbeitungszeit<br />

Abbruch & Entsorgung<br />

Stoffströme von / zur Baustelle<br />

Containermanagement<br />

Disposition, Bewegung und<br />

Abrechnung von Containern<br />

Abfalldeklaration<br />

eANV / Klassifizierung per<br />

Abfallschlüsselnummern<br />

Wechselbehälter<br />

Leerung gewerblicher Abfälle<br />

mit mobiler Tourenbegleitung<br />

Haufwerksverwaltung<br />

Lagerung, Sortierung und<br />

Aufbereitung des Materials<br />

Annahmeverwaltung<br />

Prüfung der angenommenen<br />

Materialmenge an der Waage<br />

PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG<br />

Lange Straße 35 | D 99869 Pferdingsleben<br />

Tel.: +49 (0) 36258 566 0 |<br />

www.praxis-edv.de | info@praxis-edv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!