15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eiden elektrisch angetriebenen Hydraulikeinheiten<br />

von Fahrwerk und Arbeitshydraulik.<br />

Durch diese Auslegung<br />

bleiben auch im vollelektrischen Netzbetrieb<br />

alle Anlagenfunktionen verfügbar.<br />

Die seit Anfang dieses Jahres laufenden<br />

Feldtests bei Zöchling unter<br />

Baustellenbedingungen, im Steinbruch<br />

Ramsau und angrenzenden Recyclingdepots<br />

ergaben Durchschnittswerte von<br />

34 bis 46 l/h Diesel bzw. eine Leistungsaufnahme<br />

von 140 bis 200 kWh.<br />

Wie geht es nun weiter? Im Juli ist der<br />

Remax 600 in den Zöchling-Steinbruch<br />

Pilgersdorf umgezogen. Hier wird Serpentinit<br />

unterschiedlicher Qualitäten<br />

gewonnen, zum Teil finden sich auch<br />

Einschaltungen von Gabbro im Gestein.<br />

Die Metamorphose hat sich im Burgenland<br />

nicht lumpen lassen, wodurch ein<br />

geradezu ideales Testfeld für den Remax<br />

600 entstand: Nach Dolomit, Beton- und<br />

Mauerwerksabbruch oder auch Asphaltschollen<br />

wird nun seine Aufgabe<br />

nochmals anders anspruchsvoll. Gerade<br />

Gabbro gehört zu den „Widerständlern“<br />

unter den Gesteinen, die nur bezwingt,<br />

MITTEN IM GESCHEHEN: Im Juli bezog die Remax 600 in einer anderen Zöchling-<br />

Steinbruch Station. Hier ist eine entscheidende Phase zur Verfeinerung der Sensorik zu<br />

absolvieren. Fotos: SBM MP/Uni Leoben/gsz<br />

wer die wirklich passende Technik einsetzt.<br />

Nach allen Erwartungen gehört<br />

die SBM-Entwicklung dazu. Frisch ausgestattet<br />

mit sämtlicher Sensorik und<br />

den passenden Sieben, umringt, kontrolliert<br />

und überwacht von Fachleuten der<br />

Uni, des Herstellers und des Steinbruchbetreibers,<br />

gilt es hier die Feuertaufe zu<br />

bestehen. Das Kaufinteresse an diesem<br />

Anlagentyp war vor Markstart schon<br />

groß. Damals bezog es sich auf die konventionellen<br />

Qualitäten in optisch überzeugender<br />

und funktionaler Einbettung.<br />

Wie wird es sich entwickeln? SBM MP<br />

antwortet optimistisch, man gehe davon<br />

aus, dass die Produktionsplanungen für<br />

den Remax 600 im nächsten Jahr deutlich<br />

nach oben anzupassen sind. (gsz)<br />

www.sbm-mp.at /<br />

www.zoechling.at<br />

www.moerschenmobil.de<br />

www.kurz-aufbereitungsanlagen.com<br />

https://fischerjung.com<br />

BUNKERABZUG BRECHERBESCHICKUNG SCHWERLASTSIEB<br />

ROBUST & ZUVERLÄSSIG<br />

– das garantieren wir Ihnen mit aussergewöhnlichen Garantiezeiten!<br />

SCHWINGUNGSTECHNIK IN PERFEKTION<br />

Massive Auskleidungen gegen Verschleiß in Hardox-Qualität sind dabei selbstverständlich.<br />

FÖRDERN. SIEBEN. DOSIEREN.<br />

www.dosiertechnik.com<br />

Dosiertechnik GmbH . Hansaring 134 . D-48268 Greven<br />

Telefon +49 (0) 25 71 5 77 <strong>05</strong>-0 . info@dosiertechnik.com<br />

DOSIERTECHNIK GMBH ®<br />

WIR SIND GUT – FÜR SIE<br />

5 | 20<strong>23</strong> GESTEINS Perspektiven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!