15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Pavillon B<br />

GEO-KONZEPT<br />

Sicherheit und Effizienz: Digitalisierung im Steinbruch<br />

Wir sind<br />

Mitglied!<br />

DIGITALE HELFER: Effizienz und Sicherheit erlauben<br />

keinen Kompromiss. Technik unterstützt beim<br />

Erreichen eines perfekten Ergebnisses. Fotos: Geo-konzept<br />

Der zentrale Aspekt beim Sprengen lautet<br />

Sicherheit. Trifft diese auf wirtschaftliche<br />

Effizienz, geht die Arbeit mit höchster<br />

Präzision vonstatten – beim Planen,<br />

Bohren und Sprengen. Digitalisierung ist<br />

ein wichtiger Faktor. Johannes Kutschera<br />

arbeitet bei der Geo-Konzept GmbH,<br />

die Systeme zur Planung und Optimierung<br />

von Großbohrlochsprengungen<br />

herstellt. Als Leiter der Bergbauabteilung<br />

begleitet er die digitale Entwicklung<br />

seit 15 Jahren und kennt die Painpoints.<br />

Und die Möglichkeiten: „Wir decken den<br />

nen Anwender klein starten und später<br />

nach Belieben erweitern. Ein Expertenteam<br />

kümmert sich um die Entwicklung<br />

und Optimierung der Systeme sowie die<br />

Anliegen der Nutzer, darunter Sprengberechtigte<br />

und -ingenieure sowie Produktionsleiter.<br />

www.geo-konzept.de<br />

PB16<br />

DROHNE IM EINSATZ: Die Cloudlösung<br />

„QuarryX Connect“ erleichtert den Prozess<br />

vom 3D-Vermessen der Bruchwand über die<br />

optimierte Planung der Bohranlage bis zur<br />

digitalen Übertragung auf ein GNSSgestütztes<br />

Bohrgerät.<br />

KIEPE ELECTRIC<br />

Ein Drehzahlwächter, viele Möglichkeiten<br />

JETZT NEU AUF LAGER:<br />

der EDW 600. Foto: Kiepe Electric<br />

Der Hersteller qualitativ hochwertiger Sicherheits- und Überwachungsgeräte<br />

für die Fördertechnik zeigt sein neuestes<br />

Produkt, den EDW 600. Das kompakte, flexibel anwendbare<br />

Gerät kann mit drei verschiedenen Eingangsspannungen betrieben<br />

werden – umfangreiche Lagerhaltung ade. Das zusätzliche<br />

Stecksystem gestaltet die Installation und den Auskompletten<br />

Arbeitsablauf von Bohren<br />

und Sprengen ab“, sagt Kutschera, „vom<br />

3D-Vermessen der Bruchwand über die<br />

optimierte Planung der Bohranlage bis<br />

zur digitalen Übertragung auf ein GNSSgestütztes<br />

Bohrgerät.“<br />

Das gestaltet Sprengstoffeinsatz und<br />

Zündplanung effizient und sicher. Digitale<br />

Lösungen sammeln Daten für eine strukturierte<br />

und lückenlose Auswertung und<br />

Dokumentation. Die Geo-Konzept-Cloudlösung<br />

„QuarryX Connect“ vernetzt alle<br />

Beteiligten des Prozesses Bohren und<br />

Sprengen miteinander. Kutschera: „Es erfolgt<br />

ein reibungsloser digitaler Datenaustausch,<br />

jede Information eines Sprengprojekts<br />

steht immer allen zur Verfügung.<br />

Auch eine Arbeitsteilung mit externen<br />

Dienstleistern ist sinnvoll abbildbar.“<br />

Wirtschaftlichkeit bedeutet auch, Investitionen<br />

sinnvoll einzusetzen und für<br />

sich arbeiten zu lassen. Möglich soll das<br />

laut Kutschera nicht nur für große Steinbrüche<br />

sein: „Jeder Steinbruch, der Großbohrlochsprengungen<br />

durchführt, profitiert<br />

von diesen Lösungen. Sie tragen<br />

auch zur Sicherheit bei, etwa per Verminderung<br />

von Steinflug.“ Hinter der Gesamtlösung<br />

steckt ein modulares Konzept, das<br />

den gesamten Workflow einer Großbohrlochsprengung<br />

abdeckt. Dank der Modularität<br />

eines Geo-Konzept-Produkts köntausch<br />

der Kontaktköpfe einfach und zeitsparend. Sensoren<br />

(Zwei-Draht-Namur-, Drei-Draht-Sensor mit 24-V-DC-Versorgung)<br />

werden angeschlossen und ausgewertet. Der EDW 600<br />

ist also leicht in neue oder bestehende Systeme integrierbar.<br />

Das Gerät mit Erfassungsgrenze von bis zu 6000 U/min<br />

erkennt Über- und Unterdrehzahlen präzise. Es kann vor Ort<br />

individuell an die Bedürfnisse der Anlagensituation manuell<br />

angepasst werden. Hochwertige Ausgangs-Relais vereinfachen<br />

das Bedienen auch fest verdrahteter Steuerkomponenten,<br />

für die eine Ansteuerung mit einer speicherprogrammierbaren<br />

Steuerung oder Mikrocontroller-Einheit zu aufwendig<br />

wäre. Der Status des Ausgangsrelais wird über eine LED-Anzeige<br />

auf der Front angezeigt. Eine manuelle Hochlaufüberbrückung<br />

ist integriert, um bei einer Unterdrehzahlerkennung<br />

den Wiederanlauf der Anlage vor Ort zu ermöglichen. Die<br />

Temperaturbeständigkeit gilt bis zu -40 °C.<br />

www.kiepe-elektrik.com<br />

PB47<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!