15.08.2023 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 05/23

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

AKTUELL<br />

Mit Weitblick, Tempo und Konsequenz<br />

3D-ANSICHT des geplanten Develon-Kunden- und<br />

Schulungszentrums in Mannheim. Bild: Develon<br />

Standorttreue Investition in die Zukunft<br />

Hosch Fördertechnik, Spezialist für Lösungen zur Reinigung von Förderbändern, expandierte am Produktionsstandort Recklinghausen.<br />

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Stammsitz übernahm das Unternehmen einen ca. 5300 m² großen Komplex<br />

mit einer Halle und einem Freigelände. Die Hosch-Gruppe sieht darin ein klares Bekenntnis zum Standort inklusive der Kapazitäten<br />

zur weiteren Expansion im Zuge des Übergangs zur nächsten Generation.<br />

www.hosch.de<br />

Auf einem rund 10.650 m² großen Grundstück entsteht in Mannheim ein modernes<br />

Develon-Kunden- und Schulungszentrum mit Demogelände zum Testen der<br />

Maschinen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Fertigstellung ist<br />

noch für 2024 geplant. Damit Kunden nicht warten müssen, wurde bereits zum<br />

März 20<strong>23</strong> der Betrieb an einem Übergangsstandort aufgenommen, sodass<br />

große Teile der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen<br />

schon jetzt mit Ersatzteilen und Service versorgt werden. Ein top ausgestatteter<br />

neuer Mietpark mit Baumaschinen der neuesten Generation steht zur Verfügung,<br />

um Auftragsspitzen zu überbrücken, den eigenen Kapitalbedarf zu schonen oder<br />

um ein Produkt über einen längeren Zeitraum testen zu können. Auch das erfahrene<br />

Verkaufsteam ist bereits im Einsatz.<br />

Insgesamt plant das Unternehmen am neuen Standort über 40 neue Arbeitsplätze<br />

zu schaffen. Für bestmögliche Rahmenbedingungen wurde mit der HD<br />

Hyundai Infracore Deutschland GmbH eine eigenständige Gesellschaft gegründet.<br />

Dies unterstützt die Ambitionen, im deutschsprachigen Raum Präsenz und<br />

Marktstellung deutlich auszubauen.<br />

www.develon-germany.de<br />

WEB & APP<br />

Von Bibern, Fröschen und Libellen<br />

Pünktlich zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ hat Holemans eine Seite zur Artenvielfalt an den Holemans-<br />

Gewinnungsstätten online gestellt. Oftmals hängt die Existenz von geschützten Tierarten wesentlich von der Rohstoffgewinnung<br />

ab. Denn nur hier finden sie, laut Diplom-Umweltwissenschaftlerin Beate Böckels, noch schwankende Wasserstände,<br />

Hochwasser und Trockenheit oder sich verlagernde Sedimente – Bedingungen, die viele der bedrohten Tierarten dringend für<br />

ihr Überleben benötigen und die es ursprünglich in den früher zahlreichen natürlichen Flussauen gab.<br />

Die einzelnen Tierarten und ihr Vorkommen werden von Holemans genau beobachtet und die Entwicklung der Populationen<br />

unterstützt. Nun hat das Unternehmen beschlossen, dieses Monitoring in einer neuen, ansprechenden Art als Micro-Website<br />

zu präsentieren.<br />

www.holemans.de/artenvielfalt<br />

Pultdachhalle Typ PD4 (Breite: 15,00m, Tiefe: 8,00m)<br />

• Höhe 4,00m,<br />

Dachneigung ca. 3°<br />

• mit Trapezblech,<br />

Farbe: AluZink<br />

• Schiebetor 5,00m breit,<br />

3,30m hoch<br />

• feuerverzinkte<br />

Stahlkonstruktion<br />

• incl. prüffähiger<br />

Baustatik<br />

Mehr Infos<br />

Aktionspreis<br />

€ 19.800,-<br />

ab Werk Buldern; excl. MwSt.<br />

ausgelegt für Schneelastzone 2,<br />

Windzone 2; Schneelast 85kg/qm<br />

www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40<br />

BEATE BÖCKELS<br />

erläutert das<br />

Phänomen der zurückkehrenden<br />

Arten<br />

an den Standorten<br />

des Unternehmens.<br />

Foto: Holemans<br />

GESTEINS Perspektiven 5 | 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!