28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Figur 22 Erfahrungskurve für PV-Module 1976-1992. Quelle: OECD/IEA:2000.<br />

Empirische Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Kostensenkungen auf verschiedene Faktoren <strong>zur</strong>ückführen<br />

lassen (Poponi 2003):<br />

• Än<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktion aufgrund <strong>von</strong> Prozess<strong>in</strong>novationen, Grössenvorteilen (Stückzahl-<br />

Kostendegression, Anlagengrössen-Kostendegression) und Lerneffekten.<br />

• Produktän<strong>der</strong>ungen aufgrund <strong>von</strong> Innovationen, Verbesserungen des Designs, Rationalisierungsfortschritten<br />

o<strong>der</strong> Standardisierungen.<br />

• Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Inputpreise.<br />

Wie <strong>in</strong> INFRAS et al 2004 ausführlich dokumentiert, f<strong>in</strong>det sich zahlreiche Literatur zu Lernkurven. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

bezieht sich diese vorwiegend auf Photovoltaik und weitere, im Rahmen dieser Studie nicht<br />

direkt <strong>in</strong>teressierende Technologien, wie z.B. W<strong>in</strong>denergienutzung. Zudem beschränken sich die Untersuchungen<br />

für Solaranlagen meist auf die Basistechnologien (z.B. PV-Module o<strong>der</strong> Solarkollektoren).<br />

Zum Teil f<strong>in</strong>den sich auch noch Werte für Gesamtanlagen. Zu den Lernraten bei den Implementationskosten<br />

(Integration <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen System-Komponenten, Planung, Montage etc.) f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Literatur jedoch ke<strong>in</strong>erlei H<strong>in</strong>weise.<br />

Anhaltspunkte für Lernraten und Kostendegression für <strong>Biomasse</strong>technologien bis 2040<br />

Für die erwartete Kostenentwicklung bei den <strong>Biomasse</strong>technologien liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur nur wenige<br />

Angaben zu Lernkurven und zu heutigen sowie zukünftigen kumulierten Produktionsvolumen vor. Da<br />

sich ohne empirische Daten kaum abschätzen lässt, bis zu welchem Zeitpunkt e<strong>in</strong>e jeweilige Verdoppelung<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>stallierten Anlagenkapazitäten erreicht wird, kann die Entwicklung <strong>der</strong> Gestehungskosten<br />

nicht über die klassischen Lernkurvenbetrachtungen ermittelt werden.<br />

E<strong>in</strong>en Anhaltspunkt bieten lediglich die Studien <strong>von</strong> Tseng (Tseng et al 1999), die für die Kostenentwicklung<br />

<strong>der</strong> <strong>Biomasse</strong>technologien e<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Zeitachse und den erwarteten<br />

Produktionsvolumen auf dem nordamerikanischen Markt aufzeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!