28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische- und realisierbare Angebotspotenziale 61<br />

Bundesamt für Energie BFE<br />

5.2 Theoretisches und ökologisches Potenzial<br />

2003<br />

5.2.1 Darstellung des theoretischen und ökologischen Potenzials 2003<br />

Ausgehend vom Anfall <strong>Biomasse</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volkswirtschaft (dargestellt <strong>in</strong> Tabelle 10 <strong>in</strong> Menge bzw. Fläche)<br />

und <strong>der</strong> daraus resultierende Menge Trockensubstanz (TS) <strong>in</strong> t wurde unter Berücksichtigung des<br />

zugrunde liegenden Energie<strong>in</strong>halts des jeweiligen <strong>Biomasse</strong>gutes die Energiemenge <strong>der</strong> <strong>Biomasse</strong> berechnet.<br />

Anschliessend wurde die aktuell genutzte Energiemenge abgeschätzt und <strong>der</strong> aktuelle <strong>Nutzung</strong>sgrad<br />

32 berechnet. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Schätzung des theoretischen und des aktuell genutzten<br />

<strong>Biomasse</strong>potenzials f<strong>in</strong>den sich im ersten Teil <strong>der</strong> Tabelle 10. Die Energiemenge <strong>der</strong> <strong>Biomasse</strong> 33 und<br />

somit das theoretische Potenzial <strong>der</strong> <strong>Biomasse</strong> beträgt <strong>der</strong>zeit rund 330 PJ. Genutzt werden <strong>der</strong>zeit 37<br />

PJ. Die folgende Grafik zeigt das theoretische Potenzial und die aktuelle <strong>Nutzung</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen <strong>Biomasse</strong>kategorien<br />

im Vergleich.<br />

Theoretisches Potenzial und genutzte <strong>Biomasse</strong> 2003 im Vergleich<br />

«fkco^p<br />

mg<br />

NOM<br />

NMM<br />

UM<br />

SM<br />

QM<br />

OM<br />

M<br />

VS<br />

SN<br />

RO RP<br />

O<br />

NM<br />

qÜÉçêÉíáëÅÜÉë=mçíÉåíá~ä=OMMP<br />

R<br />

RO<br />

Figur 17 Vom theoretischen <strong>Biomasse</strong>potenzial werden <strong>der</strong>zeit ca. 12% genutzt, überwiegend <strong>Biomasse</strong><br />

aus den Kategorien Holz und Abfall-/Reststoffe.<br />

In e<strong>in</strong>em zweiten Teil wurde e<strong>in</strong>e erste Schätzung zum maximalen potenziell ökologisch nachhaltigen<br />

<strong>Nutzung</strong>sgrad gemacht und die daraus resultierende Energiemenge <strong>der</strong> potenziell nutzbaren <strong>Biomasse</strong><br />

auf Basis des aktuellen theoretischen <strong>Biomasse</strong>anfalls berechnet. Daraus ergibt sich e<strong>in</strong>e potenziell<br />

ökologisch nutzbare Energiemenge <strong>von</strong> rund 123 PJ. Das ökologische Potenzial energetisch nutzbarer<br />

<strong>Biomasse</strong> beträgt somit etwa das 3fache <strong>der</strong> heutigen <strong>Nutzung</strong>. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Schätzung des ökologischen<br />

<strong>Biomasse</strong>potenzials f<strong>in</strong>den sich im zweiten Teil <strong>der</strong> Tabelle 10 (grün schattiert). E<strong>in</strong>e detaillierte<br />

Schätzung (je e<strong>in</strong>e konservative und optimistische Variante) des potenziellen ökologischen<br />

<strong>Nutzung</strong>sgrades f<strong>in</strong>det sich im nachfolgenden Kapitel „Theoretisches und ökologisches Potenzial<br />

2025 und 2040“. Die folgende Grafik zeigt das ökologische Potenzial und die aktuelle <strong>Nutzung</strong> <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen <strong>Biomasse</strong>kategorien im Vergleich.<br />

32 Es wurde die <strong>Nutzung</strong> ca. im Jahr 2003 ermittelt. Je nach Quelle musste zum Teil auch auf ältere Daten <strong>zur</strong>ückgegriffen<br />

werden. Im Bereich Abfall konnten zum Teil neuere Daten verwendet werden.<br />

33 Die Energiemenge <strong>der</strong> <strong>Biomasse</strong> (sowohl die theoretische als auch die genutzte Menge) berücksichtigt noch<br />

ke<strong>in</strong>e Energieverluste, welche bei <strong>der</strong> Umwandlung <strong>in</strong> nutzbare Energie auftreten. Es s<strong>in</strong>d hier also ke<strong>in</strong>e<br />

Endenergieverbräuche son<strong>der</strong>n untere Heizwerte dargestellt.<br />

mg<br />

NOM<br />

NMM<br />

UM<br />

SM<br />

QM<br />

OM<br />

«fkco^p<br />

M<br />

V<br />

MKN<br />

MKM MKN MKM<br />

QKO RKN<br />

båÉêÖÉíáëÅÜ=ÖÉåìíòíÉ=_áçã~ëëÉ=OMMP<br />

NV<br />

t~äÇÜçäòI=cÉäÇÖÉÜ∏äòÉI<br />

eÉÅâÉåI=lÄëíÄ~ì<br />

^ÅâÉêâìäíìêÉåI=hìåëíïáÉëÉåI<br />

båÉêÖáÉéÑä~åòÉå<br />

táÉëä~åÇ<br />

bêåíÉêΩÅâëí®åÇÉI=dΩääÉ=ìåÇ<br />

jáëí<br />

píêìâíìêêÉáÅÜÉ=_áçã~ëëÉ<br />

k~íìêëÅÜìíòLsÉêâÉÜê<br />

^äíÜçäò<br />

oÉëíÜçäò<br />

^ÄÑ®ääÉ=~ìë=fåÇìëíêáÉI<br />

dÉïÉêÄÉ=ìåÇ=e~ìëÜ~äíÉå

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!