28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 23<br />

Bundesamt für Energie BFE<br />

4)Aufwand und Ertrag CHF<br />

Jährlicher Aufwand<br />

Amortisation Investitionskosten (80% Bankkredit , Laufzeit 15 Jahre, 5%<br />

Amortisation 20% Eigenkapital, über 15 Jahre zu 5% abgeschrieben<br />

Anlagenunterhalt (2 %)<br />

Unterhalt WKK (685 MWh à Fr. 0.03 /kWh)<br />

Zündöl BHKW (47 l/Tag à Fr. 0.5/l)<br />

Betreuungsaufwand (500 h/a à Fr. 45.-/h)<br />

Ausbr<strong>in</strong>gkosten Gülle (365h/a à 45.-)<br />

Adm<strong>in</strong>istration<br />

Versicherungen (1%)<br />

Total jährlicher Aufwand<br />

Jährlicher Ertrag<br />

Elektrizität: Verkauf als Ökostrom: (600 MWh à 0.22 Fr/kWh)<br />

E<strong>in</strong>sparung Wärme (verwertbar: 91 MWh à Fr.0.04/kWh))<br />

E<strong>in</strong>sparung Strom am eigenen Hof (35 MWh à Fr. 0.20/kWh<br />

(Durchschnittspreis Erfahrungswerte letzte 5 Jahre)<br />

Annahmegebühren (1000 t/a à Fr. 40.-/ t<br />

Total jährlicher Ertrag<br />

Ertrag m<strong>in</strong>us Aufwand = Ergebnis (mit Ökostromtarif)<br />

Variante: Verkauf <strong>der</strong> Elektrizität zum üblichen E<strong>in</strong>speisetarif für<br />

erneuerbare Energien, d.h. 600 MWh à 0.15 Fr/kWh<br />

Total jährlicher Ertrag<br />

Ertrag m<strong>in</strong>us Aufwand = Ergebnis (ohne Ökostromtarif)<br />

Quellen<br />

Techn. Daten und Kosten<br />

Biogasanlage und BHKW<br />

38'537<br />

9'634 10)<br />

10'000 11)<br />

20'550<br />

8'578<br />

22'500 4)<br />

16'425 5)<br />

6'000 6)<br />

5'000<br />

137'224<br />

132'000 7)<br />

3‘640 8)<br />

7'000<br />

40'000 12)<br />

179'000<br />

41'776<br />

90'000<br />

137'000<br />

-224<br />

Erläuterungen zu Aufwand und Ertragsrechnung<br />

1) Abtrennung <strong>von</strong> bestehen<strong>der</strong> Grube o<strong>der</strong> Neubau<br />

2) <strong>in</strong>klusive Rühren/Pumpen (Zerkle<strong>in</strong>erung, Mixerpumpe, Beschickungspumpe), Gasspeicher (Folienabdeckung),<br />

Steuerung/Regelung (Zündstrahl BHKW)<br />

3) wird nur für die Co-Vergärungsanlagen benötigt (Pasteuristierung <strong>der</strong> biogenen<br />

4) Transport (für den Transport <strong>der</strong> Gülle, die aufgrund <strong>der</strong> 500 GVE auf verschiedenen Höfen anfallen) <strong>zur</strong><br />

Biogasanlage und Annahme <strong>der</strong> Güllemengen (unter Vernachlässigung umfangreicher Investitionskosten durch das<br />

Legen <strong>von</strong> allfälligen Gülleleitungen)<br />

5) Annahme für Ausbr<strong>in</strong>gung Gülle (schwierig abzuschätzen): täglich 1 h (365 h à 45.-), Vernachlässigung <strong>von</strong><br />

Fahrzeugkosten o<strong>der</strong> <strong>von</strong> Investitions-/Betriebskosten für das allfällige Legen <strong>von</strong> Gülleleitungen<br />

6) vor allem: Analyse Güllemengen<br />

7) Überschuss, Preis <strong>von</strong> 0.22 Fr/kWh ist Durchschnittspreis, <strong>der</strong> die letzten 5 Jahre erlöst wurde<br />

8) Verwertbarer Anteil, wird als Ertrag gebucht, muss nicht gekauft werden<br />

10) Es wären auch an<strong>der</strong>e Abschreibungen denkbar. Bei <strong>der</strong> Abschreibung wurde jedoch hohen Wert auf die direkte<br />

Vergleichbarkeit zwischen den drei Biogasanlagen gelegt. Die Abschreibung wurde daher immer auf dieselbe Weise<br />

ermittelt.<br />

11) Reparaturen, Wartung Pumpe, etc.<br />

12) E<strong>in</strong>gesetzte Annahmegebühren <strong>von</strong> Fr. 40.-/t s<strong>in</strong>d eher tief -> konservative Berechnung<br />

Genesys GmbH, Herr Ruch, Frauenfeld / Oliver Schelske, <strong>Biomasse</strong>Energie<br />

Tabelle 8 Landwirtschaftliche Biogasanlage (nur Hofdünger, 500 GVE) im Vergleich zu Elektrizitätsproduktion<br />

auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es ölgefeuerten BHKWs: jährlicher Aufwand und Ertrag, Erläuterungen und Quellen<br />

(Zusammenfassung und grafische Darstellung <strong>in</strong> Kapitel 7.5 des Hauptberichts)<br />

7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!