28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökonomische Nachfragepotenziale, zukünftige Marktanteile <strong>Biomasse</strong> 153<br />

Bundesamt für Energie BFE<br />

Gestehungskosten, Nachfragezusammensetzung<br />

dbpqberkdphlpqbk=tûojb=rka=p`eûqwrkdbk=c§o=qeblobqK=k^`eco^dbbkqtf`hirkd=<br />

Rp./kWh<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2000<br />

2005<br />

2010<br />

2015<br />

2020<br />

2025<br />

2030<br />

2035<br />

2040<br />

auf Basis Erdöl<br />

auf Basis Erdgas<br />

auf Basis<br />

Holzschnitzel<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040<br />

Max. ökol.<br />

<strong>Biomasse</strong>potenzial<br />

<strong>Biomasse</strong>,<br />

theoret.<br />

Gas<br />

Figur 43 L<strong>in</strong>ke Grafik: Gestehungskosten Wärme für e<strong>in</strong>e Holzschnitzelfeuerung (Leistungsbereich 500 kW th ) <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Nahwärmeversorgungssystem, im Vergleich zu den fossilen Referenzsystemen (dezentrale) Öl<br />

bzw. Gasheizung.<br />

Rechte Grafik: Geschätzte Entwicklung <strong>der</strong> Nachfragezusammensetzung für die drei Energiesysteme.<br />

Erläuterungen <strong>zur</strong> theoretischen Schätzung des Anteils <strong>der</strong> Holzschnitzelfeuerungen sowie zum erwarteten,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis limitierten Potenzial im Text.<br />

Im l<strong>in</strong>ken Diagramm <strong>der</strong> oben stehenden Figur s<strong>in</strong>d die Wärmegestehungskosten für die drei alternativen<br />

Systeme <strong>in</strong> Rp./kWh, wie <strong>in</strong> Kapitel 7 auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> angenommenen Preisentwicklung für die<br />

<strong>Biomasse</strong> sowie für Öl und Gas berechnet, dargestellt. Unter den <strong>in</strong> Kapitel 4.4 gemachten Annahmen<br />

für die Öl- und Gaspreisentwicklung steigen die Wärmegestehungskosten <strong>der</strong> fossilen Feuerungsanlagen<br />

im Zeitraum 2000 bis 2040 um rund 50% an. Demgegenüber reduzieren sich die Wärmegestehungskosten<br />

<strong>der</strong> Schnitzelfeuerung im besten Fall um 10%. Spätestens im Jahr 2020 wird die Wärme <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Schnitzelfeuerung kostengünstiger se<strong>in</strong> als <strong>von</strong> <strong>der</strong> Erdgasheizung, spätestens im Jahr 2025 günstiger als<br />

diejenige <strong>der</strong> Ölfeuerung. 120<br />

Die rechte Grafik <strong>in</strong> Figur 43 zeigt auf, wie sich die Nachfragezusammensetzung <strong>in</strong> Bezug auf die drei<br />

Energiesysteme verän<strong>der</strong>n dürfte. Es handelt sich dabei allerd<strong>in</strong>gs nicht um e<strong>in</strong>e unter Beizug <strong>von</strong> Modellen<br />

und Elastizitäten gerechnete Entwicklung, son<strong>der</strong>n um e<strong>in</strong>e grobe Schätzung unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> folgenden Rahmenwerte und Annahmen:<br />

• Nach re<strong>in</strong> ökonomischen Gesichtspunkten müsste <strong>in</strong> Anbetracht <strong>der</strong> Kostenentwicklung (Kosten <strong>der</strong><br />

Holzschnitzel-Wärme ab 2020 günstiger als Erdgas) <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Holzschnitzelfeuerungen ab diesem<br />

Zeitpunkt deutlich zunehmen. Da die im Vergleich zu Erdöl teurere Erdgas-Heizung v.a. aus<br />

Umweltgründen e<strong>in</strong>gesetzt wird, dürfte diese die Konkurrenz <strong>der</strong> Holzfeuerungen (ab 2015) als erste<br />

spüren. Entsprechend wird sich <strong>der</strong>en Anteil leicht reduzieren. Ab 2020, wenn die Kosten <strong>der</strong> Holzfeuerungen<br />

etwa auf dem Niveau <strong>von</strong> Ölfeuerungen liegen, werden die Holzfeuerungen dann v.a.<br />

Ölfeuerungen substituieren.<br />

• Theoretisch sollte sich <strong>der</strong> Marktanteil <strong>der</strong> Holzschnitzelfeuerungen bis 2040 bis zu e<strong>in</strong>er Grössenordnung<br />

<strong>von</strong> 25% steigern lassen. Es muss jedoch da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass es <strong>in</strong> naher Zukunft<br />

sowie auch <strong>in</strong> den Jahren nach 2020 massive H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse geben wird, die potenzielle private<br />

und öffentliche Betreiber <strong>von</strong> Holzschnitzelfeuerungen h<strong>in</strong><strong>der</strong>n, ihre konventionellen Anlagen durch<br />

120 Bei E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er CO2 -Abgabe verschiebt sich dieser Zeitpunkt etwas nach vorne auf <strong>der</strong> Zeitachse<br />

Öl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!