28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 21<br />

Bundesamt für Energie BFE<br />

Anlagetyp 9d-1 Landwirtschaftl. Biogasanlage<br />

(nur Hofdünger, 200 GVE)<br />

Systemdaten<br />

Anlage, Brennstoff Gülle und Mist aus landwirtschaftlichen<br />

Betrieben (Total 200 GVE)<br />

Kosten<br />

Investitionskosten CHF 300'000<br />

Gestehungskosten (bezogen auf Nutzenergie, ohne Umweltkosten)<br />

2000 2010 2025 2040<br />

Kosten Biogasanlage<br />

Fixkosten Elektrizitätserzeugung Rp./kWhe 43.0 38.7 34.4 32.3<br />

Brennstoffkosten (Gülle) Rp./kWh 0.0 0.0 0.0 0.0<br />

Elektrizitätsgestehungskosten Rp./kWhe 43.0 38.7 34.4 32.3<br />

Kosten fossiles Referenzsystem<br />

Fixkosten pro kWh Rp./kWhe 7.0 6.7 6.3 6.3<br />

Brennstoffkosten (Öl) Rp./kWhe 5.0 5.7 10.5 10.0<br />

Elektrizitätsgestehungskosten Rp./kWhe 12.0 12.3 16.8 16.3<br />

Datenbasis, Annahmen<br />

Die obigen Gestehungskosten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>kl. Transportkosten für den Brennstoff, aber excl. Umweltkosten gerechnet,<br />

und basieren auf den folgenden Angaben und Annahmen:<br />

1)Kostenfaktoren<br />

2000 2010 2025 2040<br />

für <strong>Biomasse</strong>technologie<br />

1.00 0.90 0.80 0.75<br />

für Wärmeverteilungssystem & fossiles Ref'system<br />

1.00 0.95 0.90 0.90<br />

für Abbildung <strong>der</strong> geschätzten Ölpreisentwicklung gemäss Szenario<br />

2)Transportkosten Gülle und Mist<br />

1.00 1.13 2.10 2.00<br />

Die Transportkosten <strong>der</strong> Gülle s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Gestehungskosten vernachlässigt worden. In <strong>der</strong><br />

Praxis werden diese aber nur unter beson<strong>der</strong>s günstigen Bed<strong>in</strong>gungen 0 se<strong>in</strong> (grosser Hof mit ca. 200 GVE). Im<br />

Normalfall werden die Kosten für den Transport <strong>der</strong> Gülle <strong>von</strong> den benachbarten Höfen <strong>zur</strong> Biogasanlage<br />

h<strong>in</strong>zukommen. Diese s<strong>in</strong>d aber sehr stark abhängig <strong>von</strong> den lokalen Bed<strong>in</strong>gungen, e<strong>in</strong> generell anwendbarer<br />

Transportkostenansatz kann daher hier nicht angegeben werden.<br />

3)Jährliche Kosten<br />

Obige Fixkosten beruhen auf e<strong>in</strong>er Musteranlage mit folgenden Kosten<br />

CHF<br />

Kapital (Annuität, gemäss Methodik wie beschrieben im Kapitel 7.5) 35'700<br />

Wartung und Unterhalt 15'200<br />

Hilfsenergie/Versicherung/Verwaltu 10'000<br />

weitere Kosten 12'000<br />

jährliche Kosten total 72'900<br />

Quellen<br />

Quellen Kosten Biogasanlage Genesys GmbH, Herr Ruch, Frauenfeld.<br />

Quellen Kosten Referenzsystem BHKWDr.<br />

Eicher + Pauli 2002b/2003, Schätzungen Infras<br />

Referenzsystem BHKW<br />

100 kWe<br />

Prozess Methangärung Verbrennung<br />

<strong>Nutzung</strong> elektrisch (E<strong>in</strong>speisung +<br />

elektrisch (+ Wärme<br />

Eigenbedarf)<br />

+ Wärme für Eigenbedarf)<br />

Eigenb.)<br />

Elektrische Leistung<br />

100 kWe<br />

WKK-Anlage (BHKW)<br />

Input<br />

4000 m3 Gülle/a<br />

100 kWe<br />

Ertrag Biogas und Energie 20 m3 Biogas / m3 Gülle<br />

6 kWh / m3 Biogas<br />

=> total 480 MWh/a<br />

Wirkungsgrad, elektrisch 35%<br />

<strong>Nutzung</strong>s-/Abschreibungsdauer Bau 20 Jahre, Fermenter + el.mech.<br />

Ausrüstung 15 Jahre, BHKW 8 Jahre<br />

Betriebsstunden jährlich, typisch 1500 h<br />

Nutzenergie, elektrisch 170 MWh/a<br />

da<strong>von</strong> ca. 40 MWh/a für Eigenbedarf<br />

Tabelle 6 Landwirtschaftliche Biogasanlage (nur Hofdünger, 200 GVE) im Vergleich zu Elektrizitätsproduktion<br />

auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es ölgefeuerten BHKWs: Systemdaten, Investitions- und geschätzte Gestehungskosten<br />

sowie Angaben zu <strong>der</strong>en Ermittlung und Quellen (Zusammenfassung und grafische<br />

Darstellung <strong>in</strong> Kapitel 7.5 des Hauptberichts).<br />

Öl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!