28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Anhang 8.4: Gewerblich/<strong>in</strong>dustrielle Biogasanlagen<br />

Anlagetyp 9i<br />

Systemdaten<br />

Biogasanlage gewerbl./<strong>in</strong>dustr.<br />

Referenzsystem BHKW<br />

500 kWe<br />

Anlage, Brennstoff Feuchte/flüssige Abfälle aus Industrie,<br />

Gewerbe, Gastronomie, Haushalten<br />

Öl<br />

Prozess Methangärung Verbrennung<br />

<strong>Nutzung</strong> elektrisch (E<strong>in</strong>speisung + Eigenbedarf)<br />

elektrisch (+ Wärme Eigenbed.)<br />

Elektrische Leistung<br />

+ Wärme für Eigenbedarf<br />

500 kWe<br />

Input<br />

10'000 t biogene Abfälle/a<br />

Ertrag Biogas und Energie 1 Mio. m3 Biogas/a<br />

6'000 MWh total/a<br />

Wirkungsgrad, elektrisch 30%<br />

Elektrizitätproduktion, Prozessbedarf 1800 MWh/a, ca. 150 MWh/a<br />

Nutzenergie, elektrisch 1650 MWh/a<br />

da<strong>von</strong> ca. 50 MWh/a für Eigenbedarf<br />

<strong>Nutzung</strong>s-/Abschreibungsdauer Bau 20 Jahre, Fermenter + el.mech.<br />

Ausrüstung 15 Jahre, BHKW 8 Jahre<br />

Betriebsstunden jährlich, typisch 4000 h<br />

Kosten<br />

Investitionskosten 7.1 Mio. CHF<br />

WKK Anlage<br />

(Blockheizkraftwerk) 500 kWe<br />

Gestehungskosten (bezogen auf Nutzenergie, ohne Umweltkosten)<br />

2000 2010 2025 2040<br />

Kosten Biogasanlage<br />

Fixkosten Elektrizitätserzeugung<br />

Brennstoffkosten (angelieferte Abfälle)<br />

Rp./kWhe 90.0 81.0 72.0 67.5<br />

a) mit Abfall-Annahmepreisen 126.-/ Rp./kWhe -84.0 -75.6 -67.2 -63.0<br />

b) mit 0 bewertet<br />

Elektrizitätsgestehungskosten<br />

Rp./kWhe 0.0 0.0 0.0 0.0<br />

a) mit Abfall-Annahmepreisen 126.-/ Rp./kWhe 6.0 5.4 4.8 4.5<br />

b) mit Brennstoffkosten 0 Rp./kWhe 90.0 81.0 72.0 67.5<br />

Kosten fossiles Referenzsystem<br />

Fixkosten pro kWh Rp./kWhe 6.0 5.7 5.4 5.4<br />

Brennstoffkosten (Öl) Rp./kWhe 5.0 5.7 10.5 10.0<br />

Elektrizitätsgestehungskosten Rp./kWhe 11.0 11.4 15.9 15.4<br />

Datenbasis, Annahmen<br />

Die obigen Gestehungskosten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>kl. Transportkosten für den Brennstoff, aber excl. Umweltkosten gerechnet, und basieren auf<br />

den folgenden Angaben und Annahmen:<br />

1)Kostenfaktoren<br />

2000 2010 2025 2040<br />

für <strong>Biomasse</strong>technologie<br />

1.00 0.90 0.80 0.75<br />

Annahmegebühren für <strong>Biomasse</strong> (2003: Fr. 126.-/t)<br />

1.00 0.90 0.80 0.75<br />

für Wärmeverteilungssystem & fossiles Ref'system<br />

1.00 0.95 0.90 0.90<br />

für Abbildung <strong>der</strong> geschätzten Ölpreisentwicklung gemäss Szenario "hoch"<br />

2)Annahmegebühren für biogene Abfälle<br />

1.00 1.13 2.10 2.00<br />

Für die Annahmegebühren des Co-Substrats wurden Fr. 126.-/t e<strong>in</strong>gesetzt. Der vom Anlieferer zu bezahlende Preis pro Tonne<br />

Bioabfall liegt im Kanton Zürich zwischen Fr. 120.– und 160.– excl. MWSt. Der verwendete Ansatz <strong>von</strong> Fr. 126.-/t liegt also eher tief<br />

-> konservative Berechnung. Die Sammel- und Transportkosten für die Heranschaffung <strong>der</strong> biogenen Abfälle wurden hier<br />

vernachlässigt. Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e gut abgestützten, generell anwendbaren Zahlen verfügbar.<br />

3)Investitionskosten<br />

Die oben dargestellten Gestehungskosten beruhen auf den Daten e<strong>in</strong>er Musteranlage mit 10'000 t/a vom Typ "Kompogas Kompakt"<br />

mit folgenden jährlichen Kosten<br />

CHF<br />

Kapital (Annuität, siehe Methodik) 870'000<br />

Wartung und Unterhalt 220'000<br />

Hilfsenergie/Versicherung/Verwaltung 110'000<br />

weitere Kosten 280'000<br />

jährliche Kosten total 1'480'000<br />

Quellen<br />

Daten und Kosten Biogasanlage Verhältnisse im Kanton Zürich aufgrund <strong>der</strong> Kostenrechnung e<strong>in</strong>er Kompogas Anlage<br />

Kosten Referenzsystem BHKW Dr. Eicher + Pauli 2002b/2003, Schätzungen Infras<br />

Tabelle 11 Gewerblich/<strong>in</strong>dustrielle Co-Vergärungsanlage (betrieben mit 10'000 t biogenen Abfälle aus Gastro-<br />

Gewerbe, Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie und Haushalten, pro Jahr) im Vergleich <strong>zur</strong> Elektrizitätsproduktion<br />

auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es ölgefeuerten BHKWs: Systemdaten, jährliche Kosten und geschätzte<br />

Gestehungskosten sowie Angaben zu <strong>der</strong>en Ermittlung und Quellen (Zusammenfassung und<br />

grafische Darstellung <strong>in</strong> Kapitel 7.5 des Hauptberichts).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!