28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

Vergleichsobjekt 4 Elektrizitätserzeugung <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>speisung/Verkauf <strong>in</strong>s Netz<br />

Leistungsbereich 300 bis 500 kWe<br />

Energiebedarf am Erzeugungsort: Wärme: e<strong>in</strong>ige kW<br />

Strom: e<strong>in</strong>ige kW<br />

<strong>Nutzung</strong> Wärme für Gebäudeheizung und Prozesswärme am Erzeugungsort<br />

(Eigenbedarf)<br />

<strong>Nutzung</strong> Strom E<strong>in</strong>speisung <strong>in</strong>s Netz<br />

Betrachtete Systeme auf 9i: gewerbl./<strong>in</strong>dustrielle Biogasanlage, Nennleistung 500 kWe<br />

Basis <strong>Biomasse</strong><br />

11: Kommunale ARA, Nennleistung 300 kWe<br />

Referenzsystem<br />

auf Basis Öl<br />

WKK-Anlage (BHKW) mit Nennleistung 400/500 kWe<br />

Tabelle 28 Anlagentyp gewerblich/<strong>in</strong>dustrielle Biogasanlage im Vergleich mit fossil betriebener WKK-Anlage.<br />

Vergleichsobjekt 5 Herstellung <strong>von</strong> Biotreibstoffen für mobile Anwendungen<br />

Betrachtete Systeme auf<br />

Basis <strong>Biomasse</strong><br />

Referenzsystem<br />

auf Basis Öl/Gas<br />

6a/b: Produktionsanlagen nach dem Verfahren <strong>von</strong> Fischer-Tropsch<br />

10b: Produktionsanlagen auf <strong>der</strong> Basis Alkoholgärung (Herstellung <strong>von</strong> Bioethanol aus<br />

lignozellulosem Material)<br />

9i: Erzeugung <strong>von</strong> Biogas <strong>in</strong> gewerblich/<strong>in</strong>dustrieller Biogasanlage und dessen Aufbereitung<br />

zu Erdgasqualität<br />

Konventionelle Benz<strong>in</strong>- und Diesel-Treibstoffe für flüssige Biotreibstoffe, konventionelles<br />

Erdgas als Referenz für Biogasanlage und Aufbereitung<br />

Tabelle 29 Treibstoffe auf <strong>der</strong> Basis <strong>von</strong> <strong>Biomasse</strong> (Biofuels hergestellt mit Hilfe des Fischer-Tropsch Verfahrens<br />

bzw. <strong>der</strong> Alkoholgärung sowie Biogas („Kompogas“) produziert <strong>in</strong> gewerbl./<strong>in</strong>dustiellen Biogasanlagen)<br />

im Vergleich mit konventionellen (fossilen) Treibstoffen (Diesel bzw. Benz<strong>in</strong>).<br />

7.4.2 Methodik für Kostenerhebung und -vergleich<br />

Die Erhebung <strong>der</strong> Gestehungskosten für Wärme und Strom sowie <strong>der</strong> wirtschaftliche Vergleich <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Anlagetypen (Technologie-<strong>Biomasse</strong>-Komb<strong>in</strong>ationen) erfolgt nach folgendem Schema:<br />

Spezifische Gestehungskosten = Jahreskosten/Jahresproduktion <strong>in</strong> kWh, wobei:<br />

• Jahreskosten = Anlagekosten + Brennstoffkosten pro Jahr<br />

jährliche Anlagekosten = Summe <strong>der</strong> Kosten für Kapital, Wartung und Unterhalt, Hilfsenergie,<br />

Versicherungen und Verwaltung.<br />

• Die Kapitalkosten werden als Annuität, d.h. als e<strong>in</strong> über die <strong>Nutzung</strong>sdauer <strong>der</strong> Investition gleich<br />

bleiben<strong>der</strong>, jährlicher Betrag, ermittelt. Als Z<strong>in</strong>ssatz wurden 5% angenommen. Für die Abschreibungen<br />

wurde (für die bereits genutzten Technologien) die <strong>Nutzung</strong>sdauer gemäss SIA 480 e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die <strong>Nutzung</strong>sdauer ist aus den Fact Sheets <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Technologien bzw. aus den Angaben<br />

zu den wichtigsten Anlagenteilen ersichtlich.<br />

• Die Wartungs- und Unterhaltskosten wurden <strong>in</strong> % <strong>der</strong> Anlagen<strong>in</strong>vestition berechnet. Der Satz<br />

bewegt sich je nach Technologie zwischen 1.5 und 3.5%.<br />

• Für die Summe <strong>der</strong> Kosten für Hilfsenergie/Versicherung/Verwaltung wurde ebenfalls e<strong>in</strong> Prozentsatz<br />

<strong>von</strong> 1.5% <strong>der</strong> anfänglichen Investition festgelegt. Dieser Prozentsatz deckt auch die üblicherweise<br />

anfallenden Lohnkosten für die periodischen Kontrollen und evtl. Re<strong>in</strong>igungsarbeiten ab.<br />

• Die Brennstoffkosten berücksichtigen verschiedene, <strong>zur</strong> Verfügung stehenden Optionen <strong>von</strong> Ernte/Beschaffung<br />

und schliessen die Transportkosten mit e<strong>in</strong>. Schwierig ist die Zuordnung <strong>von</strong><br />

Brennstoffkosten bzw. Entsorgungskosten <strong>von</strong> Abfällen, die als Brennstoffe genutzt werden können.<br />

Da <strong>der</strong> Spielraum für die Allokation dieser Kosten unter Fachleuten immer zu Diskussionen<br />

führen wird und um diesen Spielraum möglichst transparent aufzuzeigen, werden <strong>in</strong> diesem Kapitel<br />

die Energiegestehungskosten <strong>von</strong> Anlagen, die Abfälle nutzen, wie folgt präsentiert: a) mit<br />

dem Brennstoffwert 0 (d.h. die potenziellen Entsorgungskosten werden nicht <strong>in</strong> die Kostenrech-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!