28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 5<br />

Bundesamt für Energie BFE<br />

Anhang 1: Berechnungen <strong>Biomasse</strong>potenzial Holz<br />

Herleitung Zuwachs<br />

produktive<br />

Waldfläche<br />

2001<br />

Zuwachsrate<br />

Derbholz<br />

Berechnung Ergebnis Quelle<br />

Derbholz = Stammholz ohne R<strong>in</strong>de und Wipfel plus Ast<strong>der</strong>bholz > 7<br />

cm<br />

Zuwachs<br />

Derbholz<br />

Expansionsfaktor<br />

Ernterückstände<br />

1'116’000 Mio. ha *<br />

8.0339 m3/(ha*a)<br />

1 + (50% * 0.45) 1,225<br />

1´116’000 ha Kohlenstoffbilanz<br />

Schweizer Wald, Tabelle<br />

„Zuwachs: CO 2 -<br />

Aufnahme“,<br />

Arbeitsunterlagen zu<br />

BUWAL 2004<br />

8.0339 m3/(ha*a)a nach LFI 2, zitiert <strong>in</strong><br />

Tabelle 74, BUWAL<br />

2004<br />

8'965'832 m3/a<br />

Der Expansionsfaktor Ernterückstände berücksichtigt Blätter,<br />

Wurzeln, Äste, Zweige kle<strong>in</strong>er 7 cm und den Wipfel. Diese <strong>Biomasse</strong><br />

hat heute ke<strong>in</strong>en wirtschaftlichen Nutzen. Für die<br />

Potenzialschätzung energetische <strong>Biomasse</strong>nutzung wird<br />

angenommen, dass 50% dieser Ernterückstände nachhaltig nutzbar<br />

wären. 50% sollen im Wald verbleiben und den Kohlenstoffpool<br />

Waldboden speisen.<br />

Zuwachs<br />

Derbholz <strong>in</strong>kl.<br />

Ernterückstände<br />

8'965'832 m3/a *<br />

1.225<br />

Herleitung Dichte Holz tTS/m3<br />

Zuwachs<br />

Laubholz<br />

Zuwachs<br />

Nadelholz<br />

Zuwachs<br />

Laubholz<br />

Zuwachs<br />

Nadelholz<br />

Dichte<br />

„Zuwachs“<br />

10.98 Mio. m3/a<br />

Berechnung Ergebnis Quelle<br />

(1668+2744)t/(3’000+7'145)m3 0.435 t/m3<br />

Brassel, Brändli 1999<br />

Burschel et al. 1993<br />

Schätzung INFRAS<br />

1668 kt/a Kohlenstoffbilanz<br />

Schweizer Wald Tabelle<br />

„Zuwachs/CO 2 -<br />

Aufnahme,<br />

Arbeitsunterlagen zu<br />

BUWAL 2004<br />

2744 kt wie oben<br />

3'000’000 m3 wie oben<br />

7'145'000 m3 wie oben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!