28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technologien, Konversionspfade und Anlagetypen 105<br />

Bundesamt für Energie BFE<br />

Vergleichsobjekt 1: Nahwärmeversorgung 500 kW<br />

Anlagetyp 1a Holzschnitzelfeuerung Referenzsystem:<br />

als Nahwärmesystem Ölfeuerungen dezentral<br />

Systemdaten<br />

Brennstoff Waldholz Heizöl<br />

Prozess Verbrennung Verbrennung<br />

<strong>Nutzung</strong> thermisch thermisch<br />

Leistungbereich/Anlagengrösse 500 kW 1x300 + 6x 50 kW<br />

Wirkungsgrad Kessel, typisch 85%<br />

<strong>Nutzung</strong>s-/Abschreibungsdauer, typisch 20 Jahre 20 Jahre<br />

Betriebsstunden jährlich, typisch 2000 Std. 2000 Std.<br />

Nutzenergie (MWh/a) Wärme 1000 1000<br />

Strom 0<br />

Kosten<br />

0<br />

Investitionskosten <strong>Biomasse</strong>anlage CHF 600'000.00<br />

Gestehungskosten (bezogen auf Nutzenergie, ohne Umweltkosten)<br />

2000 2010 2025 2040<br />

Kosten <strong>Biomasse</strong>anlage gemittelte Werte<br />

Fixkosten Wärmeerzeugung pro kWh Rp./kWh Nutzwärme 5.0 4.8 4.5 4.5<br />

Fixkosten Wärmeverteilung pro kWh Rp./kWh Nutzwärme 5.0 4.8 4.5 4.5<br />

Brennstoffkosten Holz Rp./kWh 4.0 4.0 4.0 4.0<br />

Wärmegestehungskosten Rp./kWh Nutzwärme 14.0 13.5 13.0 13.0<br />

Kosten fossiles Referenzsystem gemittelte Werte<br />

Fixkosten pro kWh Rp./kWh Nutzwärme 4.0 3.8 3.6 3.6<br />

Ölkosten Rp./kWh 5.0 5.7 10.5 10.0<br />

Wärmegestehungskosten Rp./kWh Nutzwärme 9.0 9.5 14.1 13.6<br />

Entwicklung Gestehungskosten 2000 bis 2040<br />

Rp./kWh Wärme<br />

16.00<br />

14.00<br />

12.00<br />

10.00<br />

<strong>Biomasse</strong><br />

8.00<br />

6.00<br />

4.00<br />

Referenz<br />

2.00<br />

0.00<br />

<strong>Biomasse</strong><br />

Referenz<br />

2000 2010 2025 2040<br />

Ölfeuerungen Ölkosten<br />

Ölfeuerungen Fixkosten<br />

Wärmeerzeugung<br />

Holzschnitzelfeuerung<br />

Brennstoffkosten<br />

Holzschnitzelfeuerung Fixkosten<br />

Wärmeverteilung<br />

Holzschnitzelfeuerung Fixkosten<br />

Wärmeerzeugung<br />

Figur 24 Vergleich Wärmegestehungskosten Holzschnitzel- und Ölfeuerungssystem 500 kW (für Details siehe<br />

Anhang 8).<br />

Gemäss Figur 24 wird die Holzschnitzelfeuerung im Leitungsbereich 500kW ab etwas 2020 auch ohne<br />

die Berücksichtigung <strong>der</strong> externen Kosten konkurrenzfähig mit dezentralen Ölheizungen. Die Darstellung<br />

basiert allerd<strong>in</strong>gs auf relativ tiefen Brennstoffkosten (4Rp./kWh), die nur bei vergleichsweise<br />

günstigen Bed<strong>in</strong>gungen für die Bereitstellung (mo<strong>der</strong>ne Arbeitsverfahren und Masch<strong>in</strong>en, zugängliches<br />

Terra<strong>in</strong>) und Transport (<strong>in</strong>nerhalb Geme<strong>in</strong>degrenzen, d.h. typisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!