28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen, wirtschaftliches Umfeld 53<br />

Bundesamt für Energie BFE<br />

4.4.3 In dieser Studie benutzte Referenzpreise<br />

Für die Berechnung <strong>der</strong> Gestehungskosten für Strom und Wärme für verschiedene Komb<strong>in</strong>ationen<br />

<strong>von</strong> <strong>Biomasse</strong> und Technologien <strong>in</strong> Kapitel 6 sowie für die Abschätzung des ökonomischen Potenzials<br />

werden folgende Energiepreise verwendet:<br />

• Ölpreis gemäss Rahmenbed<strong>in</strong>gungen/Annahmen für diese Studie <strong>in</strong> Kapitel 4.4.1,<br />

• Gaspreis = 1.2 x Ölpreis 24 ,<br />

• Strompreis gemäss PROGNOS 2004.<br />

Die wie oben def<strong>in</strong>ierten und im Weiteren <strong>in</strong> dieser Studie verwendeten Referenz-Energiepreise <strong>von</strong><br />

2000 bis 2040 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Figur 10 nochmals grafisch dargestellt.<br />

Referenz-Energiepreise Schweiz 2000–2040 gemäss INFRAS für diese Studie<br />

RP./kWh<br />

25.0<br />

20.0<br />

15.0<br />

10.0<br />

5.0<br />

0.0<br />

2000<br />

2005<br />

2010<br />

2015<br />

2020<br />

2025<br />

2030<br />

2035<br />

2040<br />

Heizöl extra leicht<br />

Erdgas<br />

Elektrizität<br />

Figur 10 Entwicklung <strong>der</strong> Energiepreise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz gemäss Annahmen/Rahmenbed<strong>in</strong>gungen INFRAS für<br />

diese Studie.<br />

Es kann da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass bis spätestens 2008 zum<strong>in</strong>dest die fossilen Brennstoffe mit<br />

e<strong>in</strong>er CO 2 -Abgabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grössenordnung <strong>von</strong> 15 bis 20% <strong>der</strong> heutigen Handelspreise belegt werden.<br />

Im Vergleich zu den grossen Unsicherheiten <strong>in</strong> Bezug auf die Entwicklung des Ölpreises muss <strong>der</strong> vorgesehenen<br />

CO 2 -Abgabe allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e entscheidende Bedeutung zugemessen werden. 25 Wenn nicht<br />

ausdrücklich erwähnt, wurde die CO 2 -Abgabe daher we<strong>der</strong> bei den Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen<br />

24 Sowohl die PROGNOS-Studie wie auch diese INFRAS-Studie gehen da<strong>von</strong> aus, dass <strong>der</strong> Gaspreis weiterh<strong>in</strong><br />

(bis auf transiente Abweichungen) an den Ölpreis gekoppelt bleibt. Da das Projektteam an se<strong>in</strong>er eigenen<br />

Ölpreisprognose festhält ersche<strong>in</strong>t es als s<strong>in</strong>nvoll, auch beim Gaspreis den eigenen Schätzungen zu folgen.<br />

25 Die E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> CO2 -Abgabe auf den fossilen Brennstoffen käme de facto e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Sprung im erwarteten<br />

Anstiegspfad des Ölpreises gleich. Dadurch wird lediglich die Dynamik <strong>der</strong> Ablösung fossiler Referenzsysteme<br />

durch <strong>Biomasse</strong>technologien erhöht, d.h. letztere werden auf <strong>der</strong> Zeitachse etwas früher wettbewerbsfähig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!