28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Externe Kosten <strong>von</strong> Energieversorgungssystemen im Strom und Wärmebereich 169<br />

Bundesamt für Energie BFE<br />

fen die effektiven Endenergiepreise um e<strong>in</strong> Mehrfaches übersteigt. Für Holz liegen diese KEPZ <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

gleichen Grössenordnung wie <strong>der</strong> Brennstoffpreis selbst.<br />

• Selbst bei den KEPZ, welche die externen Kosten des Treibhauseffekts ausklammern, liegen die Werte<br />

für Erdöl und Holz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grössenordnung <strong>von</strong> 50% des Brennstoffpreises, während sie für Gas<br />

(mit ca. 20%) deutlich tiefer liegen.<br />

KEPZ gemäss SIA Richtl<strong>in</strong>ie 480:2004<br />

Die neue SIA Richt<strong>in</strong>ie 480:2004 <strong>zur</strong> Wirtschaftlichkeitsrechnung für Investitionen im Hochbau empfiehlt,<br />

bei Wirtschaftlichkeitsrechnungen für die externen Kosten die Werte gemäss den besten im Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeitsrechnung <strong>zur</strong> Verfügung stehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse<br />

o<strong>der</strong> <strong>von</strong> Bundesbehörden anerkannte KEPZ e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Zur Berücksichtigung <strong>der</strong> externen Kosten <strong>von</strong> Energieträgern werden <strong>von</strong> den Bundesbehörden gemäss<br />

Richtl<strong>in</strong>ie im Jahr 2004 folgende KEPZ anerkannt:<br />

Energieträger KEPZ <strong>in</strong> Rp./kWh<br />

Heizöl 4.5<br />

Erdgas 3.0<br />

Elektrizität 5.0<br />

Holz 1.5<br />

Fernwärme Für Fernwärmeversorgungen s<strong>in</strong>d die KEPZ gemäss Richtl<strong>in</strong>ie je nach Zusammensetzung<br />

<strong>der</strong> Energie <strong>in</strong>dividuell festzulegen. Abwärme aus <strong>der</strong><br />

Kehrichtverbrennung gilt als mit externen Kosten unbelastet.<br />

Tabelle 44 Empfohlene kalkulatorische Energiepreiszuschläge <strong>zur</strong> Berücksichtigung <strong>der</strong> externen Kosten <strong>in</strong> Wirtschaftlichkeitsrechnungen<br />

gemäss SIA Richtl<strong>in</strong>ie 480:2004.<br />

9.3 Der E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Externen Kosten auf das<br />

ökonomische Potenzial <strong>der</strong> <strong>Biomasse</strong>technologien<br />

Wie bereits e<strong>in</strong>gangs dieses Kapitels erläutert, soll die Berücksichtigung <strong>der</strong> Externalitäten verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n,<br />

dass bei e<strong>in</strong>em Vergleich <strong>von</strong> Energiesystemen aufgrund falscher Preise falsche Nachfragepotenziale<br />

prognostiziert werden. E<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>s grossen E<strong>in</strong>fluss haben die externen Kosten sicher dann, wenn<br />

<strong>der</strong>en Berücksichtigung e<strong>in</strong>e Preiskonstellation „kippen“ kann, d.h. wenn die Preisentwicklungskurve e<strong>in</strong>es<br />

Energiesysteme auf <strong>der</strong> Basis fossiler Brennstoffe damit „über die Preiskurve des konkurrenzierenden<br />

biomassebasierten Energiesystems geschoben werden kann“.<br />

Bei <strong>der</strong> angenommenen Ölpreisentwicklung (mit e<strong>in</strong>er Steigerung des Ölpreises auf den doppelten Preis<br />

<strong>von</strong> 2000) und <strong>der</strong> gleichzeitig prognostizierten kont<strong>in</strong>uierlichen Preissenkung für alle <strong>Biomasse</strong>basierten<br />

Energiesysteme fallen die externen Kosten aber nicht im gleichen Masse <strong>in</strong>s Gewicht. Die beiden<br />

Preiskurven (fossil und <strong>Biomasse</strong>) schneiden sich bei praktisch allen Anlagetypen, die Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> externen Kosten wird damit im Wesentlichen nur den Zeitpunkt, zu welchem die <strong>Biomasse</strong>technologie<br />

kommerziell wettbewerbsfähig wird, auf <strong>der</strong> Zeitachse nach vorne verschieben. Die Unsicherheiten<br />

sowohl <strong>in</strong> Bezug auf die Ölpreisentwicklung, die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Biomasse</strong>preise und die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!