28.02.2013 Aufrufe

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der ... - EPFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

^kqbfi=bkbodfb=^rp=_flj^ppb=^j=bkabkbodfbsbo_o^r`e=tûojb=rka=qobf_pqlccb=OMMP=<br />

©INFRAS<br />

VQB<br />

båÇîÉêÄê~ìÅÜë~åíÉáäÉ=t®êãÉ=ìåÇ=qêÉáÄëíçÑÑÉ<br />

ÖÉë~ãíW=STQDSOM=qg<br />

SB<br />

åáÅÜí=ÉêåÉìÉêÄ~êÉ<br />

båÇîÉêÄê~ìÅÜë~åíÉáäÉ<br />

ÉêåÉìÉêÄ~êÉ<br />

båÇîÉêÄê~ìÅÜë~åíÉáäÉ<br />

=<br />

bêåÉìÉêÄ~êÉ=båÇîÉêÄê~ìÅÜë~åíÉáäÉ=t®êãÉ=ìåÇ=qêÉáÄëíçÑÑÉ<br />

ÖÉë~ãíW=PUDVTR=qg<br />

©INFRAS<br />

TRB<br />

OB<br />

NPB<br />

NMB _áçã~ëëÉ<br />

pçååÉ<br />

rãïÉäíï®êãÉ<br />

ÉêåÉìÉêÄ~êÉ<br />

t®êãÉ<br />

Figur 14 Am gesamten Endenergieverbrauch Wärme und Treibstoffe hat die <strong>Biomasse</strong> e<strong>in</strong>en Anteil <strong>von</strong><br />

4.3%. An den erneuerbaren Endverbrauchsanteilen (Wärme und Treibstoffe) hat die <strong>Biomasse</strong> (neben<br />

Sonne, Umwelt- und Fernwärme) e<strong>in</strong>en Anteil <strong>von</strong> 75%.<br />

Beiträge <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen <strong>Biomasse</strong>arten an <strong>der</strong> gesamten <strong>energetischen</strong> <strong>Biomasse</strong>nutzung<br />

2003<br />

Während die obigen Grafiken die Anteile <strong>der</strong> Energie aus <strong>Biomasse</strong> an <strong>der</strong> Elektizitätsproduktion und<br />

dem Endenergieverbrauch Wärme und Treibstoffe darstellen, werden im folgenden die Anteil <strong>der</strong> verschiedenen<br />

<strong>Biomasse</strong>segmente an <strong>der</strong> <strong>energetischen</strong> <strong>Biomasse</strong>nutzung dargestellt. 27<br />

Den grössten Anteil <strong>der</strong> Energie aus <strong>Biomasse</strong> an <strong>der</strong> gesamten genutzten Wärme aus <strong>Biomasse</strong> liefert<br />

mit rund 70% das Holz, gefolgt <strong>von</strong> <strong>der</strong> Verbrennung erneuerbarer Anteile <strong>in</strong> Abfällen und <strong>der</strong> Energienutzung<br />

<strong>in</strong> Abwasserre<strong>in</strong>igungsanlagen. Noch e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Anteil haben die landwirtschaftlichen<br />

und <strong>in</strong>dustriellen Biogasanlagen. An <strong>der</strong> elektrischen <strong>Biomasse</strong>energienutzung hat die Verbrennung<br />

<strong>der</strong> erneuerbaren Anteile <strong>in</strong> Abfällen mit rund 80% den grössten Anteil, gefolgt <strong>von</strong> <strong>der</strong> Energienutzung<br />

<strong>in</strong> Abwasserre<strong>in</strong>igungsanlagen. Auch hier haben die landwirtschaftlichen und <strong>in</strong>dustriellen<br />

Biogasanlagen e<strong>in</strong>en noch ger<strong>in</strong>gen Anteil an <strong>der</strong> gesamten Stromerzeugung. In nachfolgen<strong>der</strong> Tabelle<br />

ist die gegenwärtige <strong>Nutzung</strong> <strong>von</strong> Energie aus <strong>Biomasse</strong> nach <strong>Biomasse</strong>art und Anzahl Anlagen zusammengefasst.<br />

27<br />

Details zu den Unterschieden <strong>von</strong> Energieproduktion, Endenergieverbrauch und Energienutzung s<strong>in</strong>d Dr. Eicher<br />

+ Pauli AG (2004) und BFE (2004b) zu entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!