04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber auch in innerstädtischen Bereichen spielt die natürliche Vegetation eine wichtige Rolle,<br />

da sie sich positiv auf das Mikroklima auswirkt und so die Luftqualität steigert.<br />

FR2: Maßnahme: Verzicht auf Herbizide<br />

Um den Erhalt der Pflanzendiversität zu gewährleisten, soll die Abteilung Stadtgärten, die<br />

für die Pflege und Erhaltung der Grünräume verantwortlich ist, Vegetation „zulassen“, d.h.<br />

sie säubert nur in Ausnahmefällen gezielt und schonend Vegetation und verzichtet zudem<br />

auf den Einsatz von Herbiziden und Hochdruckreinigung in der Stadt.<br />

FR3 Maßnahme: Pflanzen von Hecken<br />

Um die Biodiversität auch in der Agrarlandschaft gewährleisten zu können bzw. einen<br />

weiteren Verlust aufzuhalten oder umzukehren soll die Gemeinde naturnahe<br />

Landschaftselemente erhalten oder neu schaffen. <strong>Die</strong>s kann beispielsweise mit der<br />

Pflanzung von Hecken oder ähnlichen Elementen geschehen. Eine strukturreiche und<br />

gepflegte Hecke stellt einen wichtigen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzenarten dar.<br />

Landwirte, die Hecken pflanzen, werten damit den Naturraum und das Landschaftsbild auf<br />

und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Diversität. Zusätzlich fördert das Land<br />

Niederösterreich die Errichtung von Bodenschutzanlagen (zu denen Hecken gehören)<br />

beispielsweise durch die Bereitstellung des Pflanzenmaterials.<br />

Iför5 Seite| 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!