04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es wird angenommen, dass der private Bauträger die anfallenden Ausgaben ohne<br />

Schuldenaufnahme tätigt. <strong>Die</strong> Werte sind auf 1000er - Stellen gerundet, um eine bessere<br />

Übersichtlichkeit zu gewährleisten. <strong>Die</strong> Projektlaufzeit des Investors beträgt 20 Jahre bzw.<br />

wird ein Berechnungszeitraum von 20 Jahren angenommen.<br />

Bei den Berechnungen wurden folgende dynamische Methoden verwendet:<br />

− Barwert (Kapitalwert)<br />

− Kapitalwertrate<br />

− Interner Zinssatz<br />

− Amortisationsdauer<br />

−<br />

Weiters könnten noch die Gewinnannuität sowie der Endwert genauer betrachtet werden,<br />

was hier allerdings nicht einkalkuliert wird.<br />

Datengrundlagen<br />

Als Berechnungsgrundlage für die Einmaligen Investitionsausgaben wurde das Rechenmodell<br />

„Wirkungsanalyse“ aus der LVA „Kosten und gemeindefiskalische Auswirkungen von<br />

Bauvorhaben“ (2010) herangezogen.<br />

Da es sich bei dem Rechenmodell um die Kosten von Bauvorhaben in Wien handelt, wurde<br />

der Regionalfaktor von 1,123 für Wien, auf einen Mittelwert zwischen Sankt Pölten (0,976)<br />

und dem Waldviertel (0,910), aufgrund der wichtigen regionalen Schnittstelle und der<br />

allgemeinen Wachstumsregion <strong>Krems</strong> Umland, von 0,939 festgelegt und die Baukosten,<br />

unter Beachtung des Indexwerts, entsprechend adaptiert. (vgl.<br />

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammer, 2007) „Regionalfaktoren<br />

2007 für Österreich“ (Karte)<br />

Als Kalkulationszinssatz wurde die aktuelle Europa Benchmarkrendite, für 20 jährige<br />

Laufzeit, gewählt. <strong>Die</strong>se beträgt 3,84% (Datum: 08.07.2011).<br />

(vgl.https://produkte.erstegroup.com/Retail/de/MarketsAndTrends/Fixed_Income/Benchmar<br />

kanleihen/index.phtml, online)<br />

Alle Berechnungen wurden Mithilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel berechnet.<br />

Einnahmen und Ausgaben<br />

<strong>Die</strong> folgenden Berechnungen basieren auf Annahmen über zukünftige Zahlungsströme, also<br />

den einmaligen sowie den laufenden Ausgaben und Einnahmen, aus dem Projekt.<br />

• Einmalige Ausgaben<br />

<strong>Die</strong> einmaligen Ausgaben setzen sich aus den auf der folgenden Seite angeführten Kosten<br />

zusammen.<br />

Iför5 Seite| 174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!