04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Natur, Umwelt und Freiraumentwicklung<br />

- <strong>Die</strong> Kulturlandschaften sollen in ihrer Eigenart erhalten und vor umweltschädlichen<br />

Einflüssen bewahrt sowie für Erholungssuchende erschlossen werden.<br />

- Das Park- bzw. Grünraumnetz soll qualitativ erweitert und neue Erholungsräume für die<br />

Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.<br />

- Reduzierung des Nitrateintrags durch die Land- und Forstwirtschaft zum Schutz des<br />

Grundwassers.<br />

4. Verkehr und technische Infrastruktur<br />

- Eine längerfristige Ausrichtung der kommunalen Politik und die Stärkung des<br />

-<br />

Umweltbewusstseins in der Bevölkerung sollen das Mobilitätsverhalten in der Stadt<br />

sowie im Umland ökologisch, nachhaltig ändern.<br />

Durch eine Reduzierung des motorisierten Binnenverkehrs soll die Lärmbelastung in der<br />

Stadt minimiert und Konflikte mit Teilnehmern des nicht-motorisierten Verkehrs<br />

vermieden werden.<br />

- Eine Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Personennahverkehrs soll die Nutzung<br />

erhöhen.<br />

- Der Umgang mit Ressourcen soll sparsam erfolgen.<br />

5. Bevölkerung und soziale Infrastruktur<br />

- Anstreben eines Bevölkerungszuwachses von ca. 6% in den nächsten 20 Jahren.<br />

- Sicherung der sozialen Infrastruktur, insbesondere der Kinder- und Altenbetreuung<br />

sowie die ärztliche Versorgung im Einklang mit dem demographischen Wandel.<br />

- Verbesserung des Freizeitangebots für Jugendliche.<br />

- <strong>Die</strong> weitere Stärkung der Stadt als Bildungsstandort soll forciert werden.<br />

- Förderung eines öffentlich zugänglichen Informationssystems.<br />

6. Wirtschaft und Tourismus<br />

- Steigerung des Tourismusangebots.<br />

- Stärkung der Stadt als Forschungsstandort sowie als ökologischer Betriebsstandort.<br />

- <strong>Die</strong> Vermarktung lokaler und regionaler Produkte soll gefördert werden, um die<br />

regionale Wertschöpfung zu stärken.<br />

§4 Maßnahmen der örtlichen Raumplanung<br />

1. Siedlungsentwicklung<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde soll aktiv in die Bodenpolitik eingreifen.<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde soll laut Vertragsraumordnung Wohnbauland nur befristet ausweisen.<br />

- Dazu sollen Privatrechtliche Verträge zwischen Gemeinden und Grundstückseigentümer<br />

mit der Vorgabe einer befristeten Bebauung abgeschlossen werden<br />

Iför5 Seite| 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!