04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 66) Donaudurchgänge<br />

Durchgang Alt (eigne Erhebung) Durchgang Neu (Quelle: glastroesch.de)<br />

OZ3: Attraktivierung urbaner öffentlicher Räume<br />

Für eine kompakte Stadtentwicklung sind gut funktionierende öffentliche Räume<br />

unverzichtbar. Ziel ist es, diese Räume dahingehend zu verbessern, dass sie für möglichst<br />

viele Bevölkerungssgruppen spezifische Nutzungen erlauben.<br />

UZ1: Verbesserung der Ausstattungen<br />

Innerstädtischen Plätzen, wie beispielsweise der Dreifaltigkeitsplatz oder auch die<br />

öffentlichen Räume in Stein fehlt es an klaren Strukturen, sowie an Verweilmöglichkeiten für<br />

das Platzpublikum. <strong>Die</strong>se Räume sollen daher in ihren Struktur und ihrer Ausstattung<br />

verbessert werden. Vor allem in Stein soll ein ungestörter Blick auf die Donau ermöglicht<br />

werden.<br />

SE6 Maßnahme: Einsatz von Grün- und Verweilelementen<br />

<strong>Die</strong>se Maßnahme betrifft vor allem den Schürer- wie auch den Rathausplatz in Stein, als<br />

auch den Dreifaltigkeitsplatz in <strong>Krems</strong>. Voraussetzung für eine bessere Gestaltung ist<br />

grundsätzlich, dass die Anzahl der <strong>park</strong>enden Autos minimiert wird (stärkere Restriktionen<br />

Iför5 Seite| 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!