04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 36) Dorfplatz in Egelsee<br />

Dorfplatz in Egelsee<br />

Der Weinbau zählt zu den wichtigsten Landschaftselementen in der Region. Er ist in den<br />

Katastralgemeinden weit verbreitet und nimmt einen wichtigen Platz im Landschaftsbild<br />

<strong>Krems</strong> ein. Er trägt erheblich zur Identität <strong>Krems</strong> bei. Zusätzlich wirken Kellergassen,<br />

Gassen anderen Seite(n) sich die Weinkeller und/oder Presshäuser befinden,<br />

identitätsstiftend. <strong>Die</strong>se können als Besonderheit in <strong>Krems</strong> angesehen werden, da sie die<br />

Bedeutung des Weines auf der baulichen Ebene wiedergeben.<br />

Naturlehrpfade sind in <strong>Krems</strong> an mehreren Stellen zu finden. <strong>Die</strong>se sind nicht nur für<br />

Besucher, sondern auch für die lokale Bevölkerung interessant.<br />

Räume der Kommunikation und Begegnung sind an den entlegensten Stellen, mit den<br />

schönsten Ausblicken oder gleich am Straßenrand der ortseigenen Durchfahrtsstraße zu<br />

finden.<br />

<strong>Die</strong> Kulturlandschaft, eine vom Menschen bewirtschaftete Landschaft, prägt die Identität<br />

eines Dorfes ungemein. Auffallende Landschaftselemente, welche die Kulturlandschaft<br />

ausmachen, sind in <strong>Krems</strong> vor allem Streifenflure, welche die Strukturen einer früheren<br />

Bewirtschaftung erkennen lassen, aber auch kleinteilige Terrassenaufteilungen von Flächen<br />

sowie unbebaute Hänge und natürlich die in ganz <strong>Krems</strong> verbreiteten Weinberge.<br />

(vgl. IFÖR 9)<br />

2.8.7. Überregionale Vernetzung<br />

<strong>Die</strong> in der Wachau gelegene Stadt <strong>Krems</strong> wird aus naturräumlicher Sicht im Westen von den<br />

Stein- und Lössterrassen und im Süden von der Donau begrenzt. Eine weitere Grünachse<br />

stellt der <strong>Krems</strong>fluss dar, welcher die <strong>Krems</strong>er Innen<strong>stadt</strong> östlich des Stadtkerns<br />

durchschneidet. Auf diese Weise ergibt sich ein die ganze Stadt durchziehendes Netz an<br />

Grünstrukturen, welche unterschiedliche Charakteristika aufweisen.<br />

Das am Stärksten prägende Grünraumelement ist die Donaulände, die sich auf beiden<br />

Seiten der Donau entlang erstreckt und aufgrund ihrer Weitläufigkeit als Landschaftsachse<br />

angesehen werden kann; erweitert wird sie außerdem in Richtung Innen<strong>stadt</strong> durch den<br />

Stadt<strong>park</strong>, der jedoch durch die stark befahrene Ringstraße durchschnitten wird. <strong>Die</strong><br />

Iför5 Seite| 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!