04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentlicher Sektor: Im öffentlichen Sektor sind alle staatlichen Akteure vertreten, also<br />

die Standortgemeinde sowie deren Nachbargemeinden, Bundes- und Landesfonds für<br />

Förderungen, Bundes- und Bundesfonds für Förderungen sowie die Europäische Union.<br />

Privater Sektor: Der Private Sektor enthält alle Unternehmen in überwiegendem<br />

Privateigentum sowie die Unternehmen in Bundes-, Landes- und/oder Gemeindeeigentum.<br />

Tertiärer Sektor: Der Tertiäre Sektor enthält alle überörtlichen privaten Institutionen ohne<br />

Erwerbscharakter wie zum Beispiel NGOs, Rotes Kreuz und ähnliche sowie alle privaten<br />

Haushalte und örtliche private Institutionen ohne Erwerbscharakter wie zum Beispiel<br />

Pfarrgemeinden oder auch Verschönerungsvereine.<br />

<strong>Die</strong> zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verfügung stehende Mittel werden als Instrumente<br />

bezeichnet. <strong>Die</strong>se kann man in formelle und informelle Instrumente gliedern wobei formelle<br />

solche sind die auf Rechtsbasis basieren und informelle solche die über keine rechtliche<br />

Basis verfügen. Außerdem kann man sie nochmal nach Verfügung und Wirkung unterteilen.<br />

In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen informellen Instrumente nach Verfüger und<br />

Wirkungsbereich dargestellt:<br />

Abbildung 48) Legende Instrumente<br />

Iför5 Seite| 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!