04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch Abfallentsorgung durch Müllfahrzeuge zählt zum Güterverkehr. In <strong>Krems</strong> wird dies von<br />

der Magistratsabteilung für Abfallwirtschaft AWA übernommen. <strong>Die</strong> Haushaltsabfälle werden<br />

mit Hilfe von LKW gesammelt, in der Umladestation <strong>Krems</strong> in Container geladen und per<br />

Bahn nach Zwentendorf/Dürnrohr befördert, wo sich die niederösterreichische<br />

Müllverbrennungsanlage befindet.<br />

(vgl. IFÖR 8)<br />

LKW-Durchzugsverkehr wurde vor allem auf der B 3, der Donau Bundesstraße und S 5, der<br />

Stockerauer Schnellstraße - die das Industriegebiet im Osten der Stadt erschließt - sowie<br />

der B 37, der <strong>Krems</strong>er Bundesstraße, beobachtet.<br />

<strong>Die</strong> Grenzübergänge Kleinhaugsdorf und Neu-Naglberg, über die B 3 Donau Bundesstraße<br />

erreichbar, sind für den Transitverkehr aus und nach Tschechien von Bedeutung. <strong>Krems</strong><br />

spielt aber im niederösterreichischen Transitverkehr nur eine sehr untergeordnete Rolle. <strong>Die</strong><br />

Anzahl der LKW im Straßenverkehr, deren Start- und Zielort sich im Ausland befindet, liegt<br />

an Werktagen bei 2 Fahrzeugen.<br />

In <strong>Krems</strong> an der Donau betrug das Schienen-Verkehrsaufkommen für den Versand 185.000<br />

t/Jahr. Deutlich mehr Güter wurden in <strong>Krems</strong> empfangen als versandt. Es handelt sich dabei<br />

um 271.000 t/Jahr. <strong>Die</strong>se Werte sind für den Niederösterreichischen Durchschnitt niedrig.<br />

Neben LKW- und Schienengüterverkehr spielt auch die Binnenschifffahrt aufgrund der<br />

direkten Lage der Stadt an der Donau eine wesentliche Rolle für <strong>Krems</strong>. In den letzten<br />

Jahren wurde im Zuge verschiedener Förderungen und (oft grenzübergreifender) Projekte<br />

versucht, den Modal Split zugunsten der Schifffahrt zu verbessern, da dies einerseits die<br />

umweltfreundlichste Art des Gütertransportes darstellt, andererseits aber auch die<br />

Möglichkeit bietet, vergleichsweise große Gütermengen zu transportieren. Weiters von<br />

Vorteil sind die hohe Sicherheit beim Transport sowie die relativ geringen Transportkosten<br />

im Vergleich zu Schiene und Straße.<br />

Vor allem der kombinierte Güterverkehr, Lastkraftwagen, Schiene und Schiff, spielt in<br />

<strong>Krems</strong> eine große Rolle und soll zukünftig weiter ausgebaut werden. Durch diese<br />

Kombination sind Flexibilität und Umweltfreundlichkeit gegeben. Durch den Standort als<br />

Hafen<strong>stadt</strong> hat sich eine Vielzahl von Speditionsbetrieben angesiedelt, die nationale und<br />

internationale Transporte tätigen - ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt.<br />

2.8. Freiraum<br />

2.8.1. <strong>Krems</strong><br />

Der Stadt<strong>park</strong> ist der prägendste öffentliche Freiraum in <strong>Krems</strong>. <strong>Die</strong> zentrale Lage und seine<br />

Größe machen ihn zu einem wichtigen sozialen Dreh- und Angelpunkt in der Stadt. Es gibt<br />

jedoch Verbesserungspotential.<br />

Für Jugendliche ist das Angebot im öffentlichen Raum oft nicht ausreichend, zumal sie auf<br />

Iför5 Seite| 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!