04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UZ1: Förderung nachhaltiger Tourismus<br />

<strong>Krems</strong> soll seine herausragende Stellung im Tourismus auch in Zukunft sichern und weiter<br />

ausbauen. Da dies nicht auf Kosten der Umwelt geschehen darf, werden nachhaltige<br />

Strategien im Umgang mit steigenden Besucherzahlen und den daraus resultierenden<br />

höheren Ressourcenverbrauch erforderlich.<br />

W3 Maßnahme: Tourismuskonzept<br />

Zur Erreichung dieses Zieles bedarf es eines Konzepts, welches aktuelle Trends einer<br />

nachhaltigen Tourismusentwicklung aufgreift und den lokalen Rahmenbedingungen<br />

anpasst. <strong>Die</strong>ses Konzept wird für die Gemeinde von einem privaten Akteur umgesetzt,<br />

wobei für die Umsetzung konkrete Auflagen vorgegeben sind. Das Tourismuskonzept soll die<br />

langfristige Entwicklung der Gemeinde im Fremdenverkehr steuern.<br />

W4 Maßnahme: Vermarktung regionaler Produkte<br />

<strong>Die</strong> Stärkung lokaler Lebensmittelsysteme bietet viele Vorteile. Einerseits hat diese einen<br />

großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck einer Stadt, andererseits wird auch die<br />

Kulturlandschaft durch Bauern und Bäuerinnen aus der Region erhalten und gepflegt. <strong>Die</strong> in<br />

diesen Kulturlandschaften produzierten Lebensmittel gelten selbstverständlich als besonders<br />

hochwertig.<br />

Der Kauf und die Vermarktung regionaler Produkte kann somit in Zukunft einen Beitrag<br />

leisten um regionale Strukturen zu erhalten und den ländlichen Raum zu stärken. Weiters<br />

dienen sie als regionale Beispiele für Nachhaltigkeit, indem sie durch relativ geschlossene<br />

Wirtschaftskreisläufe die regionale Wertschöpfung erhöhen. Durch diese Maßnahme werden<br />

besonders die Katastralgemeinden gestärkt.<br />

Um die besten kulinarischen Erlebnisse von <strong>Krems</strong> zu vermarkten, sollen Leitprodukte (z.B.<br />

Wein, Weintrauben, Traubensaft etc.) für eine Bewerbung im Programm GENUSS REGION<br />

ÖSTERREICH des Lebensministeriums gefunden werden. Somit sollen regionale Konturen<br />

auch für den Tourismus weiter geschärft werden.<br />

Ein Ansuchen um Aufnahme in den Katalog der GENUSS REGION ÖSTERREICH können<br />

Gemeinden, in der Region verankerte Vereine und Organisationen, Gewerbebetriebe,<br />

Iför5 Seite| 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!