04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.2. Gemeindefiskalische Wirkungsanalyse<br />

Das folgende Kapitel soll Aufschluss über die innerhalb des Entwicklungskonzeptes<br />

„<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“ angedachten Maßnahmen und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen,<br />

insbesondere auf den Gemeindehaushalt von <strong>Krems</strong> bezogen, geben.<br />

<strong>Die</strong> Mehrheit an raumplanerischen Maßnahmen hat direkte Auswirkungen auf den<br />

Gemeindehaushalt, da ohne die notwendigen finanziellen Mittel kaum Spielraum für wichtige<br />

Veränderungen bleibt.<br />

9.2.1. Investitionsausgaben und laufende Netto-Betriebsausgaben<br />

Tabelle 20) Investitionsausgaben und laufende Netto-Betriebsausgaben der Gemeinde<br />

1.800.000<br />

1.600.000<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

Investitionsausgaben und laufende Netto-Betriebsausgaben<br />

der Gemeinde<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Investitionen Laufende Ausgaben<br />

Wie schon in der Bestandsanalyse herausgegangen ist befindet sich die Gemeinde <strong>Krems</strong> in<br />

einer finanziell gesehen misslichen Lage. <strong>Die</strong> hohe Verschuldung in Kombination mit<br />

geringen Einnahmen lassen nur wenig Handlungsspielraum zu weshalb das kommunale<br />

Entwicklungskonzept „<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“ nur relativ geringe Investitionen und laufende<br />

Netto-Betriebsausgaben beinhaltet. Deutlich zu erkennen ist, dass die anfänglich<br />

verstärkten Investitionen bis in das Jahr 2016 gehen und danach kaum noch Auswirkungen<br />

auf den Gemeindehaushalt haben. Im Gegenzug dazu steigen die laufenden<br />

Betriebsausgaben immer höher an, bis sie im Jahr 2018 ihr volles Ausmaß in Höhe von<br />

1.624.000 € erreicht haben.<br />

9.2.2. Freie Finanzspitze<br />

Mithilfe der „Freien Finanzspitze“ sind nun die Auswirkungen der Planungsrealisierung der<br />

zuvor beschriebenen Maßnahmen aufgezeigt. <strong>Die</strong> Freie Finanzspitze wird anhand des Saldos<br />

Iför5 Seite| 180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!